Liebe Leser*innen,der Frühling hat sich in den vergangenen Wochen von seiner besonders angenehmen Seite gezeigt. Doch bei aller Freude über sonnige Tage fällt der geringe Niederschlag deutlich ins Gewicht – die daraus resultierende Trockenheit zeigt bereits Auswirkungen auf die Natur und birgt Risiken.Um solchen Herausforderungen zu begegnen, braucht es gezielte Klimaanpassungsmaßnahmen – und dafü… weiterlesen
Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich

In der modernen Konsumgesellschaft werden Haushaltsgeräte häufig schnell entsorgt und gegen neuere und vermeintlich bessere Produkte ausgetauscht. Ein Argument dabei ist die größere Energieeffizienz des Neugeräts. Eine neue Studie im Auftrag des UBA zeigt nun, dass es meist für den eigenen Geldbeutel und das Klima sinnvoll ist, ältere Haushaltsgeräte weiter zu nutzen und zu reparieren. weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 2/2025
Willkommen zur neuen "UBA aktuell"-Ausgabe!Die Wärmepumpe ist eine wichtige Option, um Gebäude klimaneutral zu beheizen. Dass sie auch eine gute Lösung für ältere Häuser sein kann, zeigen mittlerweile viele gute Praxisbeispiele im UBA-Portal „So geht’s mit Wärmepumpen!“, welches vor knapp einem Jahr an den Start ging. Mehr dazu in dieser Newsletter-Ausgabe.Außerdem geht es unter anderem darum, wo… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 4/2025
Willkommen zur neuen Newsletter-Ausgabe "Umweltbewusst leben"!Sie wohnen in einem älteren Haus und fragen sich, ob Sie auf eine Wärmepumpe umrüsten sollten? Seit nun fast einem Jahr haben wir Beispiele aus der Praxis gesammelt, die vielleicht für Sie hilfreich sind. Mehr dazu in dieser Newsletter-Ausgabe. Wer seinen CO₂-Fußabdruck berechnen möchte, findet nun im UBA-CO₂-Rechner ein noch aktuellere… weiterlesen
Fachinformation Trinkwasser und Badebeckenwasser - Nr.: 8/2025
weiterlesen
Umweltschadstoffe: Wie belastet sind Kinder und Jugendliche?

Schwermetalle, Weichmacher oder die „Ewigkeitschemikalien“ PFAS – es gibt viele Umweltschadstoffe, mit denen Kinder- und Jugendliche in Berührung kommen. Doch wie hoch ist ihre Belastung tatsächlich? Und welche Auswirkungen kann sie auf die Gesundheit der jungen Menschen haben? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich die vom Umweltbundesamt (UBA) durchgeführte Studie "ALISE". weiterlesen
Neuigkeiten zur Europäischen Mobilitätswoche - Nr.: 1/2025
Willkommen zur neuen Ausgabe des EMW-Newsletters!Wir starten in ein vollgepacktes EMW-Jahr und freuen uns, dass wir bereits mit so vielen engagierten Kommunen, Landkreisen und EMW-Netzwerken die EMW-Planungen 2025 begonnen haben. Auf unserem ersten Online-Seminar haben wir alles Wissen rund um die EMW zusammengetragen, um Akteure zu informieren, die bisher noch keine Berührungspunkte mit der EMW h… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 3/2025
Willkommen zur neuen Newsletter-Ausgabe "Umweltbewusst leben"!Wer sich im Alltag nachhaltig verhalten möchte, sollte sich davor hüten, jedes Umweltverprechen aus der Werbung zu glauben. Doch wie kann man sich vor irreführenden Umweltaussagen, dem sogenannten Greenwashing, schützen? In dieser Ausgabe unseres Newsletters „Umweltbewusst leben“ zeigen wir Ihnen, wie Sie Greenwashing erkennen und warum… weiterlesen