Liebe Leser*innen,auf der Internetseite Trinkwasser verteilen, Bewertungsgrundlagen und Leitlinien wurde folgende Aktualisierung vorgenommen: Das Informationsdokument Information zur Bewertung von Ausgangsstoffen zur Herstellung von zementgebundenen Werkstoffen im Kontakt mit Trinkwasser wurde aktualisiert.Ihre Abteilung "Trinkwasser- und Badebeckenwasserhygiene" des Umweltbundesamt… weiterlesen
Fachinformation Trinkwasser und Badebeckenwasser - Nr.: 1/2022
Liebe Leser*innen, auf der Internetseite Trinkwasser verteilen, Annerkennung und Harmonisierung – 4MS Initiative wurde aufgrund der weiteren Aufnahme von Werkstoffen folgende Aktualisierung vorgenommen: Im Navigationsbereich „Dokumente“ wurde folgendes Dokument überarbeitet:Common Approach on Metallic Materials - Part B: Positive List of compositionsIhre Abteilung "Trinkwasser- und Badeb… weiterlesen
Einsatz problematischer Pflanzenschutzmittel gestiegen

Die Verkaufsmengen von Pflanzenschutzmitteln (Pestiziden) in der Landwirtschaft bleiben weiter hoch. Nach kurzfristig rückläufigen Verkaufszahlen in den Jahren 2018/2019 fragten Landwirtinnen*Landwirte im vergangenen Jahr wieder deutlich häufiger bestimmte problematische Wirkstoffe nach, etwa bienengefährliche Insektizide und grundwasserkritische Herbizide. weiterlesen
Newsletter Klimafolgen und Anpassung - Nr.: 76
Liebe Leserinnen und Leser,der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung setzt mit einem Klimaanpassungsgesetz und einer neuen Gemeinschaftsaufgabe „Klimaanpassung und Naturschutz“ zur langfristigen gemeinsamen Bund-Länder-Finanzierung der Klimavorsorge starke neue Akzente in der Klimaanpassungspolitik. Ein Schwerpunkt in der Klimaanpassungslandschaft bildet schon jetzt das BMU-Förderprogra… weiterlesen
Deutlich weniger erneuerbarer Strom im Jahr 2021

Der Anteil erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch wird im Jahr 2021 spürbar sinken und nach 45,3 Prozent im Jahr 2020 mit etwa 42 Prozent nur noch das Niveau von 2019 erreichen. Während der Gesamtstromverbrauch stieg, wurde witterungsbedingt fünf Prozent weniger Strom aus erneuerbaren Quellen erzeugt als im Vorjahr. weiterlesen
AGEE-Stat aktuell - Nr.: 2/2021
Liebe Leser*innen,mit der neuen Ausgabe unseres Newsletters „AGEE-Stat aktuell“ möchten wir Sie über die aktuelle Veröffentlichung der jährlichen Publikation „Erneuerbare Energien in Zahlen – Nationale und Internationale Entwicklung im Jahr 2020“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) informieren und einen ersten kurzen Überblick über die Entwicklung der erneuerbaren Energien im… weiterlesen
Neuigkeiten zur Europäischen Mobilitätswoche - Nr.: 4 / 2021
Lieber Freundeskreis der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE,ein ereignis- und aktionsreiches EMW-Jahr 2021 liegt nun fast hinter uns, das erneut von der anhaltenden Pandemie geprägt war. Daher freuen wir uns umso mehr, dass sich die EMW-Gemeinschaft dieses Jahr erneut für nachhaltige Mobilität auf lokaler Ebene stark gemacht hat – und das so erfolgreich wie noch nie! Allein in Deutschland wurden mit 129… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 12/2021
Liebe Leser*innen,woran erkennt man möglichst umweltschonend angebaute Weihnachtsbäume? Wie kann man sich an stimmungsvoller Weihnachtsbeleuchtung erfreuen, ohne unnötig viel Strom zu verbrauchen? Und wie sorgt man bei Schnee und Glätte ohne umweltschädliches Streusalz für rutschsichere Gehwege? Hier unsere Tipps für eine umweltfreundliche und gesunde Winter- und Weihnachtszeit.Interessante Lektür… weiterlesen