Suchen

Nr.: 3/2025Umweltbewusst leben

Willkommen zur neuen Newsletter-Ausgabe "Umweltbewusst leben"!

Wer sich im Alltag nachhaltig verhalten möchte, sollte sich davor hüten, jedes Umweltverprechen aus der Werbung zu glauben. Doch wie kann man sich vor irreführenden Umweltaussagen, dem sogenannten Greenwashing, schützen? In dieser Ausgabe unseres Newsletters „Umweltbewusst leben“ zeigen wir Ihnen, wie Sie Greenwashing erkennen und warum Transparenz bei Nachhaltigkeitsversprechen entscheidend ist. Außerdem erfahren Sie, warum das Umweltbundesamt gegen Werbung für Fernbusreisen geklagt hat und welche Bedeutung das Urteil für Verbraucher*innen hat. Und für alle, die mit Holz heizen: Unser neuer Erklärfilm gibt wertvolle Tipps, wie sich die Umweltbelastung durch Kaminöfen reduzieren lässt.

Interessante Lektüre wünscht

Ihr UBA-Team der Presse-und Öffentlichkeitsarbeit

Aktuelle Themen

Eine Verbraucherin schaut sich ein Produkt aus dem Einkaufsregal an.

Greenwashing erkennen – Transparenz schaffen

Klimaneutral, nachhaltig, recycelbar – Unternehmen bewerben ihre Produkte gern mit diesen oder vergleichbaren Umweltaussagen. Doch nicht alle Aussagen sind rechtlich zulässig. Das Umweltbundesamt (UBA) hat im Rahmen eines Forschungsprojekts die Herausforderungen für verlässliche Umweltinformationen analysieren lassen. Die Ergebnisse liegen nun in einem Bericht vor. weiterlesen

Eine Kaminofen, in dem Holz brennt. Daneben der Schriftzug "Heizen mit Holz - Ofenauswahl und -wartung"

Neuer UBA-Erklärfilm: Heizen mit Holz – worauf es ankommt

Knisterndes Kaminfeuer – gemütlich, aber oft alles andere als umweltfreundlich. Holzheizungen verursachen viel Feinstaub und CO₂. Wer dennoch mit einem Kaminofen heizen möchte, sollte auf emissionsarme Modelle, richtige Bedienung und regelmäßige Wartung achten. Wie sich die Umweltbelastung durch Kaminöfen reduzieren lässt, zeigt der neue UBA-Erklärfilm „Heizen mit Holz“. weiterlesen

Aus den UBA-Umwelttipps

Menschen am Lagerfeuer

Lagerfeuer, Feuerschalen

So schön ein Lagerfeuer auch ist: Aus Umwelt- und Gesundheitssicht sollte es vermieden werden. Wenn Sie dennoch ein Lagerfeuer machen möchten, finden Sie in den Umwelttipps einige praktische Hinweise dazu, was Sie beim Umgang mit offenem Feuer befolgen sollten. weiterlesen

Junges Paar fährt Rad in der Stadt

Fahrrad und Radeln

Das Fahrrad ist das umweltfreundlichste Verkehrsmittel: emissionsfrei, leise, effizient, klimaschonend – darüber hinaus vielseitig, schnell, kostengünstig und gesundheitsfördernd. Wie finde ich das richtige Rad für mich? Was sollte ich bei der Nutzung für eine möglichst lange Fahrfreude beachten? Das und mehr verraten wir in unseren UBA-Umwelttipps. weiterlesen

Mit einer Solarthermieanlage reduzieren Sie Ihre Energiekosten vom ersten Tag an.

Sonnenkollektoren, Solarthermie

Sonnenkollektoren (Solarthermie) erwärmen Brauchwasser und können zusätzlich zur Heizungsunterstützung genutzt werden. Das spart wertvolle Ressourcen (Öl und Gas) und vermeidet umwelt- und klimaschädliche Emissionen. Welche Förderprogramme Sie nutzen können und welche gesetzlichen Vorgaben es zu beachten gilt, erfahren Sie in den Umwelttipps. weiterlesen

Publikationen

Dieses Poster bietet die Möglichkeit, die regional richtigen Entsorgungsinformationen für Altmedikamente schnell händisch zu ergänzen und es vor Ort zur Information auszuhängen. Der Name der Region kann eingetragen und die Entsorgungsoptionen Hausmüll, Apotheke sowie Schadstoffmobil oder Recyclinghof können angehakt werden. Zudem kann die Adresse des Recyclinghofs eingetragen werden. Zusätzlich wird ein QR-Code und Link zu arzneimittelentsorgung.de gegeben. Es wird darauf hingewiesen Medikamente niemals übe

Poster: Richtige Entsorgung von Altmedikamenten


Für den Schutz von Mensch und Umwelt ist es wichtig, nicht mehr benötigte und abgelaufene Medikamente umweltgerecht zu entsorgen. In den deutschen Landkreisen und kreisfreien Städten werden unterschiedliche Entsorgungswege empfohlen. Dieses Poster bietet die Möglichkeit, die regional richtigen Entsorgungsinformationen schnell händisch zu ergänzen und es vor Ort zur Information auszuhängen - beisp…weiterlesen

Reihe
Poster
Seitenzahl
1
Erscheinungsjahr
Drei illustrierte Menschen sitzen zusammen und sprechen

Ratgeber für mentale Gesundheit im Klimawandel


Mentale Auswirkungen durch den ⁠Klimawandel⁠ sind vielfältig und können von diffusen Zukunftsängsen bis hin zu manifesten psychischen Erkrankungen reichen. Dieser Ratgeber bietet eine Orientierung, wie Sie inmitten des Klimawandels Ihr psychisches Wohlergehen und das Ihrer Mitmenschen stärken können. Er richtet sich an Menschen, die den Klimawandel und seine Folgen als psychisch her…weiterlesen

Reihe
Ratgeber
Seitenzahl
40
Erscheinungsjahr

Termine

Impressum

Umweltbundesamt
Präsidialbereich / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Tel.: +49(0) 340 2103-2416
Fax: +49(0) 340 2103-2285
E-Mail: buergerservice@uba.de

Redaktion
Corinne Meunier
corinne.meunier@uba.de

Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Der Newsletter „Umweltbewusst leben“ erscheint monatlich.

Erstellt am

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt