Lieber Freundeskreis der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE,wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen in ein neues EMW-Jahr zu starten und Ihnen mit diesem ersten Newsletter 2023 wieder einige interessante Informationen an die Hand zu geben.Zunächst gibt es einen wichtigen Nachtrag aus dem letzten EMW-Netzwerktreffen im November 2022 in Bremen, bei dem auch ein Video zum Flächengewinn durch nachhaltige Mobili… weiterlesen
Neuigkeiten zur Europäischen Mobilitätswoche - Nr.: 1/2023 (Version 2)
Wir bitten, den doppelten Versand des Newsletters "Neuigkeiten zur Europäischen Mobilitätswoche - Nr.: 1/2023" zu entschuldigen. Jetzt sollte das Öffnen aller Links problemlos möglich sein.Lieber Freundeskreis der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE,wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen in ein neues EMW-Jahr zu starten und Ihnen mit diesem ersten Newsletter 2023 wieder einige interessante Informationen an… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 3/2023
Liebe Leser*innen,kennen Sie schon unsere kostenlose App, mit der Sie sich jederzeit zur aktuellen Luftqualität informieren können? Ab sofort liefert sie Daten zu einem weiteren Schadstoff und ist auch für die Apple Watch verfügbar. Mehr dazu in diesem Newsletter. Erweitert wurde auch unser interaktiver Atlas, mit dem Bootsbesitzer*innen schauen können, wie sie ihr Boot effektiv und dennoch umwelt… weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 2/2023
Liebe Leser*innen,Online-Shopping ist nicht grundsätzlich schlecht für die Umwelt – es kann sogar klimafreundlicher sein, als mit einem Auto zu einem Geschäft zu fahren. Doch was und wie wir online einkaufen, beeinflusst die CO₂-Bilanz erheblich. Wir stellen Ihnen unsere neuesten Studienergebnisse für einen klimafreundlicheren Onlinehandel vor und was Handel, Logistikunternehmen, Politik und Verbr… weiterlesen
Ausschreibung zum Deutschen Preis für Nature Writing 2023

Der Deutsche Preis für Nature Writing zeichnet Autorinnen*Autoren aus, die sich in ihrem literarischen Werk auf ›Natur‹ beziehen. Der einmal jährlich vergebene Preis knüpft an die vor allem in den USA und in Großbritannien ausgeprägte schriftstellerische Tradition des Nature Writing an, in der sich Autorinnen*Autoren mit der Wahrnehmung von Natur, mit dem praktischen Umgang mit dem Natürlichen, mi… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 2/2023
Liebe Leser*innen,beim Onlineshopping können Sie jede Menge klimaschädliche Treibhausgase einsparen – wie genau, das zeigen Infografiken aus unserer neuesten Studie und unsere Tipps im UBA-Verbraucherratgeber. Dass viele Onlineshops manipulative Webseitengestaltungen einsetzen, um Verbraucher*innen zu Kaufentscheidungen oder Abos zu drängen, ergab eine Überprüfung, die das europäische Verbrauchers… weiterlesen
Newsletter Klimafolgen und Anpassung - Nr.: 83
Liebe Leser*innen,der aktuelle Synthesebericht des Weltklimarats, IPCC, betont, dass die Zeit läuft: Maßnahmen zum Klimaschutz und Klimaanpassung sind dringlicher denn je. Unser Schwerpunktartikel zeigt die Bedeutung des Berichts für die Klimaanpassung in Deutschland auf.Außerdem in diesem Newsletter: Stellenangebote beim Umweltbundesamt im Bereich Klimafolgenmonitoring und Klimarisikoanalyse, För… weiterlesen
AGEE-Stat aktuell - Nr.: 1/2023
Liebe Leser*innen,vor Kurzem wurde das Hintergrundpapier „Erneuerbare Energien in Deutschland – Daten zur Entwicklung im Jahr 2022“ veröffentlicht. Damit präsentiert die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) erste konsolidierte Daten zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in den Bereichen Strom, Wärme und Verkehr für das Jahr 2022. Im Hintergrundpapier finden Sie aktuel… weiterlesen