Suchen

Nr.: 2/2023Neuigkeiten zur Europäischen Mobilitätswoche

Lieber Freundeskreis der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE,

das Wichtigste zuerst: Seit Mai ist die Registrierung für die EMW 2023 geöffnet. Egal, wie weit Sie mit den Vorbereitungen zur EMW sind: Sie können sich jetzt schon anmelden und jederzeit Ihre Angaben ändern, ergänzen, konkretisieren. Wir freuen uns über jede Aktion, die die Kampagne und damit das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität in den Städten und auf dem Land stärkt. Seien Sie dabei!

Mit diesem Newsletter möchten wir Sie über das Konzept und die Inhalte unseres EMW-Designpools informieren, von den Gewinnern der europäischen Preise für urbane Mobilität 2022 und von der Preisverleihung in Gent berichten und wir kündigen außerdem zwei wichtige Termine an: Das dritte EMW-Online-Seminar in diesem Jahr am 11.07.2023 zum Thema Öffentlichkeitsarbeit steht unmittelbar bevor. Und im Herbst sollten Sie sich schon mal den Termin für unser EMW-Netzwerktreffen in Chemnitz vormerken.

Wir wünschen Ihnen nun viel Spaß bei der Lektüre und vor allem schon jetzt eine großartige EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE 2023! Wir sind sehr gespannt auf Ihre Aktionen und freuen uns wie immer über Fotos / Impressionen / Informationen, denn auch wir berichten gern im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit darüber, was in der EMW in Deutschland los ist.

Ihr Team der Nationalen Koordinierungsstelle im Umweltbundesamt

Neues aus Deutschland

Bild Begleitheft

EMW-Designpool 2023 – Neue Unterstützungsangebote

Mitten in den Vorbereitungen zur EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE 2023 können wir unseren neuen Designpool für Ihre Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung stellen. Beim Netzwerktreffen 2022 in Bremen haben wir gemeinsam mit den Teilnehmenden erste Ideen entwickelt und in den letzten Monaten alle wichtigen Inhalte erarbeitet, welche wir ab sofort in unser EMW-Unterstützungsangebot aufnehmen. weiterlesen

Kartenausschnitt

EMW-Netzwerktreffen 2023 in Chemnitz: 9./10. November vormerken

Das diesjährige Netzwerktreffen der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE findet in Chemnitz statt. Die Europäische Kulturhauptstadt 2025 lädt alle EMW-Akteure ein, gemeinsam neue Perspektiven einzunehmen und nachhaltige Mobilität neu zu denken. Natürlich stehen wieder der Austausch, das Kennenlernen und gemeinsame Aktionen im Mittelpunkt. weiterlesen

Neues aus Brüssel

Preisverleihung

Braga und Metropolia GZM gewinnen European Urban Mobility Awards

Die europäischen Preise für urbane Mobilität 2022 gingen im März 2023 an Portugal und Polen. Braga (Portugal) holte sich den Titel des EUROPEANMOBILITYWEEK Award 2022 und Metropolia GZM (Polen) gewann den ersten MOBILITYACTION Award. Mehrere ukrainische Städte erhielten eine wohlverdiente lobende Erwähnung für ihre Teilnahme an der Kampagne 2022 trotz des anhaltenden Krieges. weiterlesen

Kurz & Knapp

Wir sind gerade dabei, auf unserer EMW-Webseite die Rubrik „Unterstützungsangebote“ neu zu strukturieren und übersichtlicher zu gestalten, damit Sie sich in Zukunft leichter zurechtfinden können. Wir bitten um Verständnis und etwas Geduld in der „Umbauphase“.

--

Zu unseren gefragten „Unterstützungsangeboten“ gehört auch der EMW-Leitfaden, den wir hier im neuen Ordner-Format (Loseblatt-Sammlung), unterteilt in zehn Kapitel (Register), nun sukzessiv mit Inhalten füllen. Im Register „Extras“ finden Sie bereits zwei neue Beiträge: ein Themenblatt zu Suffizienz in der Mobilität und ein Blatt mit zehn Tipps zur Gestaltung des Autofreien Tages.

--

Ebenfalls unter der Rubrik „Unterstützungsangebote“ haben wir eine Blanko-Vorlage für das Ampelquiz aus der AktionsBox Fußverkehr ergänzt. Damit können Sie nun selbst Ihr passendes Ampelquiz gestalten.

--

Auch in der Familie der EMW-Maskottchen Edda und Edgar gibt es einige Neuzugänge für noch mehr Kreativität beim grafischen Designen Ihrer Materialien.

--

Auf der Webseite zum Tag der Schiene, den die Allianz pro Schiene in Kooperation mit der EMW ausrichtet und der in diesem Jahr vom 15. bis 17. September 2023 seine zweite Auflage erlebt, gibt es viel Neues zu entdecken. Schauen Sie sich dort gern mal um!

--

Zum EMW-Online-Seminar am 11.07.2023 zum Thema Öffentlichkeitsarbeit können Sie sich noch kurzfristig anmelden!

Termine

Impressum

Umweltbundesamt
Präsidialbereich / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet; Pressesprecher
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Tel.: +49(0) 340 2103-2416
Fax: +49(0) 340 2103-2285
E-Mail: buergerservice@uba.de

Verantwortlich
Martin Ittershagen
Pressesprecher & Leiter „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet“

Redaktion
Claudia Kiso
claudia.kiso@uba.de

Bildquelle Header
Vincent Franken

Datenschutz

Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Der Newsletter erscheint etwa viermal im Jahr.

Erstellt am

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt