Liebe Leser*innen,seit mittlerweile einem Jahr wird im Nationalen Zentrum für Umwelt- und Naturschutzinformationen tatkräftig am Aufbau des Portals umwelt.info gearbeitet. Danke, dass Sie uns begleiten. Auch wenn das Portal noch in der Entstehungsphase ist, gibt es Neuigkeiten zu berichten. Die sogenannte prototypische Phase wurde im Herbst 2023 erfolgreich abgeschlossen und unsere Metadatenintegr… weiterlesen
AGEE-Stat aktuell - Nr.: 3/2023
Liebe Leser*innen,mit diesem Newsletter informiert die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) über die Veröffentlichung des aktuellen Monatsberichts zur Entwicklung der Erneuerbaren Energien im Strombereich für die Monate Januar bis November 2023 einschließlich der Prognose für das Gesamtjahr 2023, sowie über die Veröffentlichung der aktualisierten Jahresdaten bis einschließlich… weiterlesen
Zeitschrift UMID: Umwelt und Mensch - Informationsdienst - Nr.: 02/2023
Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abonnent,die neue Ausgabe 02/2023 der Zeitschrift UMID - Umwelt und Mensch Informationsdienst ist erschienen.Titelthema:Trinkwasser – ein sicheres Allgemeingut auch im Hinblick auf radioaktive StoffeWeitere Beiträge:Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser – Die Neufassung der DIN 19643Städte als Handlungsschwerpunkte des gesundheitsbezogenen Umweltschu… weiterlesen
Zeitschrift UMID - Nr.: 02/2023
Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abonnent,die neue Ausgabe 02/2023 der Zeitschrift UMID - Umwelt und Mensch Informationsdienst ist erschienen.Titelthema:Trinkwasser – ein sicheres Allgemeingut auch im Hinblick auf radioaktive StoffeWeitere Beiträge:Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser – Die Neufassung der DIN 19643Städte als Handlungsschwerpunkte des gesundheitsbezogenen Umweltschu… weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 6/2023
Willkommen zur neuen "UBA aktuell"-Ausgabe,Stürme, Starkregen, Dürreperioden, Hitzewellen – die negativen Folgen der Klimakrise nehmen zu, auch in Deutschland. Das zeigt der mittlerweile dritte Monitoringbericht zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel, den wir Ihnen in dieser Newsletterausgabe vorstellen möchten. Außerdem geht es unter anderem um das Thema Antibiotikaresistenzen und d… weiterlesen
Bundespreis Ecodesign 2023 geht an zwölf Vorreiterprojekte

Wie die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit unter Berücksichtigung gestalterischer Gesichtspunkte gelingen kann, zeigen beispielhaft die Preisträger*innen des Bundespreises Ecodesign 2023. In diesem Jahr wurden zwölf Projekte mit der begehrten Auszeichnung geehrt. Der Wettbewerb wird am 22. Januar 2024 erneut europaweit ausgeschrieben. weiterlesen
Aktuelle Recyclingbilanz: Erfolge, Verfehlungen und Herausforderungen

Immer mehr Verpackungen sind hochgradig recyclingfähig, die gesetzlichen Recyclingziele werden von den dualen Systemen überwiegend erreicht. Im Jahr 2022 kam es aber auch zu gravierenden Verfehlungen der gesetzlichen Quotenvorgaben. Was es noch braucht, welche Herausforderungen bestehen und wie diese zu meistern sind, haben die ZSVR und das UBA auf einer Pressekonferenz in Berlin erläutert. weiterlesen
Newsletter Klimafolgen und Anpassung - Nr.: 87
Liebe Leser*innen,Deutschland erlebt regelmäßig Hitzewellen, wird insgesamt wärmer und verliert Wasser. Das zeigt der aktuelle Monitoringbericht zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel, den BMUV und UBA diese Woche vorgestellt haben. Zentrale Erkenntnisse und Hintergründe zum Monitoringbericht 2023 lesen Sie in unserem Schwerpunktartikel.Zukünftig soll das vom Bundestag beschlossene K… weiterlesen