Willkommen zur neuen Newsletter-Ausgabe "Umweltbewusst leben"!Ob Saugroboter oder Lautsprecher, immer mehr Produkte sind mit dem Internet verbunden. Das verkürzt aber in der Regel ihre Lebensdauer. Denn wenn es keine Updates für die Steuerungssoftware mehr gibt, der Cloud-Service nicht mehr angeboten wird oder die Software nicht mehr mit dem Betriebssystem auf dem Smartphone kompatibel ist, kann d… weiterlesen
Verbraucherschutz: Erfolg gegen Greenwashing

Das europäische Verbraucherschutz-Netzwerk CPC (Consumer Protection Cooperation) hat unter Co-Leitung des Umweltbundesamtes (UBA) die Beseitigung von irreführenden Umweltbehauptungen („Green Claims“) auf den europäischen Webseiten von Zalando bewirkt. So hat das Unternehmen unter anderem sein Banner „Nachhaltigkeit“ bei Produktabbildungen entfernt. weiterlesen
Social Media: Vier von fünf Influencer*innen verstoßen gegen Kennzeichnungspflicht

Nach europäischem Recht müssen kommerzielle Inhalte in den sozialen Medien als Werbung gekennzeichnet werden. Das Umweltbundesamt (UBA) hat sich hierzu an einer EU-weiten Untersuchung beteiligt. Ergebnis: Nur bei etwa 20 Prozent der untersuchten Influencer-Profile wurde Werbung konsequent als solche gekennzeichnet. weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 1/2024
Willkommen zur neuen "UBA aktuell"-Ausgabe,50 Jahre ist es nun her, dass das Umweltbundesamt gegründet wurde. Grund genug, auf die erreichten Erfolge, aber auch auf die noch bestehenden Herausforderungen zu blicken. In dieser Newsletter-Ausgabe starten wir mit dem Thema „50 Jahre Lärmschutz“. Außerdem geht es unter anderem um unsere Energieversorgung. Erstmals ist über die Hälfte des Stroms in Deu… weiterlesen
Newsletter Klimafolgen und Anpassung - Nr.: 88
Liebe Leser*innen,Am 16.01.2024 startete der Wettbewerb "Blauer Kompass" von BMUV und UBA in seine nun schon fünfte Runde. Warum sich eine Teilnahme lohnt, erfahren Sie aus erster Hand in unserem Schwerpunktartikel. Gewinner*innen des letzten Wettbewerbs berichten, welche positiven Wirkungen der Bundespreis für sie entfaltet hat. Bewerbungen können noch bis 22. März 2024 eingereicht werden. Auch i… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 2/2024
Willkommen zur neuen Newsletter-Ausgabe "Umweltbewusst leben"!Ob Sie gerade Ihren nächsten Urlaub planen, nach einem neuen Stromanbieter suchen oder sich gesund & klimafreundlich ernähren möchten – In den „UBA-Umwelttipps“ finden Sie sowohl kompakte Tipps als auch interessante Hintergründe. Außerdem möchte wir Ihnen in dieser Newsletter-Ausgabe die Ergebnisse unserer Umweltbilanz von Fahrzeuge… weiterlesen
Klimavorteil für E-Autos bestätigt

Fahrzeuge haben nicht nur im Betrieb, sondern auch bei der Herstellung und Entsorgung eine Wirkung auf die Umwelt und das Klima. Laut einer aktuellen Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) sind im Jahr 2020 zugelassene Elektroautos dabei um etwa 40 Prozent klimafreundlicher in ihrer Wirkung als Pkw mit Benzinmotor. weiterlesen
Ausschreibung zum Deutschen Preis für Nature Writing 2024

Der Verlag Matthes & Seitz Berlin vergibt erneut in Kooperation mit dem Umweltbundesamt sowie der Stiftung Kunst und Natur den Deutschen Preis für Nature Writing. Die Preisausschreibung steht unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Umweltbundesamtes Dirk Messner. Einreichungen von Autorinnen und Autoren werden bis zum 10. März 2024 angenommen. weiterlesen