Geehrte Leserinnen und Leser,diese Ausgabe des KomPass-Newsletters beschäftigt sich im Themenschwerpunkt mit dem Einfluss des Klimawandels auf die menschliche Gesundheit in Deutschland. Inhaltlich liefern wir Ihnen wie gewohnt umfangreiche und aktuelle Mitteilungen aus den Bereichen Klimawandel, Klimafolgen und Anpassung an Klimaänderungen. In der Regel werden Originaltexte in einer bearbeiteten –… weiterlesen
2013 mehr Gerichtsurteile wegen illegaler Abfallverbringung

Beim Abfallexport deutlich mehr Strafverfahren bei Verbringungen nach Afrika und Osteuropa weiterlesen
Daten zur Umwelt zeigen: Verkehr beim Klimaschutz noch nicht auf Kurs

Emissionen seit 1990 nicht gesunken weiterlesen
telegramm umwelt+gesundheit - Nr.: 01/2015
Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abonnent,die neue Ausgabe des telegramm umwelt + gesundheit ist erschienen.Ausgabe 01/2015 beschäftigt sich mit der Frage, wie hoch die Feinstaub-Belastung bei Holi-Festen ist.Holi-Feste sind derzeit bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland sehr beliebte Open-Air-Veranstaltungen. Während dieser Musikveranstaltungen werden spezielle Farbpulver (H… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 7/2015
Liebe Leserin, lieber Leser,dieser Sommer hat es immer wieder in sich. Hitzewellen sind zwar angenehm für den Badesee, machen aber vor allem älteren Menschen und Personen, die an bestimmten chronischen Krankheiten leiden, zu schaffen oder sind für diese sogar lebensbedrohlich. Damit Sie gesund durch den Sommer kommen, haben wir die wichtigsten Tipps für Sie zusammengestellt.Ebenfalls Thema in dies… weiterlesen
Chemikalienverordnung REACH: Unternehmen müssen nachbessern

Mehr als die Hälfte der Registrierungsdossiers unter der Europäischen Chemikalienverordnung REACH erfüllt mindestens eine der sieben überprüften Datenanforderungen nicht. Dazu zählen beispielsweise Informationen zu erbgutverändernden Effekten. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) durchführte. weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 3/2015
Liebe Leserin, lieber Leser,der Sommer lockt ins Freie. Damit die Ambrosia-Pflanze mit ihren hochallergenen Pollen nicht an immer mehr Orten den Sommerspaß verdirbt, sollten wir alle die Augen offenhalten. Mehr dazu in diesem Newsletter. Meist ungetrübte Freude bieten dagegen Deutschlands Badegewässer. Wir stellen Ihnen die Ergebnisse des EU-Badegewässerberichts vor. Hitzewellen sind zum Baden gut… weiterlesen
Klimawandel könnte künftig mehr Hitzetote fordern

So stieg in den Jahren 2000 bis 2010 die Sterblichkeit aufgrund koronarer Herzkrankheiten während Hitzewellen im Mittel um 10 bis 15 Prozent. weiterlesen


