Geehrte Leserinnen und Leser,diese Ausgabe des KomPass-Newsletters beschäftigt sich im Themenschwerpunkt mit der Vulnerabilität Deutschlands gegenüber dem Klimawandel.Inhaltlich liefern wir Ihnen wie gewohnt umfangreiche und aktuelle Mitteilungen aus den Bereichen Klimawandel, Klimafolgen und Anpassung an Klimaänderungen. In der Regel werden Originaltexte im – ggf. übersetzten und gekürzten –… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 6/2015
Liebe Leserin, lieber Leser,bereits heute leidet etwa jeder fünfte Europäer an einer Pollenallergie. Tendenz steigend. Verschärft wird die Situation durch die aus Nordamerika stammende Ambrosie, die sich in Deutschland immer mehr ausbreitet. Ambrosiapollen haben ein fünfmal höheres Allergiepotenzial als Gräserpollen und können wegen der langen Blütezeit noch im Oktober für Beschwerden sorgen. In u… weiterlesen
Allergie-Alarm: Aktionstag gegen Ambrosia

Maria Krautzberger, Präsidentin des UBA: „Auch der Klimawandel kann die Ausbreitung der hoch allergenen Ambrosia begünstigen. Das zeigt sich in ganz Europa, auch in Deutschland. Gartenbesitzer sollten gegen die Pflanze vorgehen, etwa indem sie die Pflanze den Behörden melden oder die Ambrosia selber ausrupfen.“ In der Schweiz und Ungarn sind Landbesitzer sogar geset… weiterlesen
Lebensmittelabfälle verursachen 4 Prozent der deutschen Treibhausgasemissionen

Obwohl die Menge der weltweit erzeugten Lebensmittel ausreicht, um die Weltbevölkerung zu ernähren, hungern mehr als 800 Millionen Menschen. Eine der Ursachen dafür ist, dass jährlich ca. 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel im Müll landen. Auch die Umwelt leidet unter dieser Verschwendung. weiterlesen
Mit Bürste und Heißwasser gegen den Löwenzahn

Fachtagung des Umweltbundesamtes zeigt: Städte und Gemeinden können oft ganz auf Pestizide verzichten. weiterlesen
Online-Debatte: Wie können wir „ressourcenschonend“ leben?

Reden Sie mit bei der Fortschreibung des Deutschen Ressourceneffizienzprogramms weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 5/2015
Liebe Leserin, lieber Leser,morgen am 5. Juni ist Tag der Umwelt. Motto dieses Jahr: Zusammen ist es Klimaschutz. Womit man im Alltag am meisten für das Klima erreichen kann, erfahren Sie in diesem Newsletter.Außerdem geht es um den Online-Dialog "Ressourcenschonend leben" vom Bundesumweltministerium und UBA. Bringen Sie noch bis zum 3. Juli 2015 Ihre Ideen ein, was Deutschland tun sollte, um Ress… weiterlesen
Wettbewerb „Blauer Engel-Preis“ 2015 hat begonnen

Gesucht: Besonderes Engagement für Umwelt und Klima weiterlesen


