Liebe Leserin, lieber Leser,die Winterferien stehen vor der Tür und für viele geht es sicher ab in den Winterurlaub! In diesem Jahr vielleicht auf einer der neuen Fernbuslinien. Die erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Grund genug, die Fernbusse genauer unter die Lupe zu nehmen. Wie steht es um ihre Umwelteigenschaften im Vergleich zur Bahn oder dem Auto? Wir stellen fest: Fernbusse sind… weiterlesen
Umweltverträglichen Produkten gehört die Zukunft

Der Bundespreis Ecodesign wird in vier Kategorien vergeben. In der Kategorie „Produkt“ werden auf dem deutschen Markt erhältliche Produkte sowie Prototypen mit Marktreife prämiert. Zukunftweisende Konzepte, Studien und Modellprojekte können in der Kategorie „Konzept“ eingereicht werden, Dienstleistungen und Systemlösungen in der Kategorie „Service“. In der Kategorie „Nachwuchs“ steht der Wettbewer… weiterlesen
Umweltfreundliche Beschaffung - Nr.: 1/2015
Liebe Leserin, lieber Leser,in Sachen umweltfreundliche Beschaffung hielt das Jahr 2015 schon einige positive Meldungen bereit: Das neue Jahr war nur wenige Tage alt, als das Bundeskabinett die Reform des deutschen Vergaberechts mit dem Beschluss des Eckpunktepapiers auf den Weg brachte. Im Eckpunktepapier ist unter anderem eine weitere Stärkung der umweltfreundlichen Beschaffung festgehalten.Die… weiterlesen
Umweltprobenbank liefert wichtige Daten für politische Entscheidungen

5. Deutsche Umweltstudie zur Gesundheit gestartet / Bundesumweltministerin und UBA-Präsidentin besuchen Laborwagen des Fraunhofer-Instituts weiterlesen
„Gold“ für UBA-Neubau

Das 2013 fertiggestellte UBA-Gebäude am Standort Berlin-Marienfelde ist das erste Netto-Null-Energie-Bürogebäude des Bundes. Das zeigen die Ergebnisse des betriebsbegleitenden Monitorings der ersten Nutzungsphase. Im Januar 2015 wurde das Haus zudem mit dem „Gold“-Standard nach dem „Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude“ ausgezeichnet. weiterlesen
Stickstoffüberschuss – ein Umweltproblem mit neuem Ausmaß

Umweltbundesamt für ambitionierte Minderungsstrategie weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 5/2014
Liebe Leserin, lieber Leser,die Verstromung von Braun- und Steinkohle steht in der Kritik – zu Recht. Denn die von ihr verursachten Umwelt- und Gesundheitsschäden und die Subventionen kommen uns teuer zu stehen. Fakten finden Sie in unserem Hintergrundpapier. Aber auch andere umweltschädliche Subventionen belasten den Staatshaushalt. Wir haben erneut Bilanz gezogen. Wo Investitionen gut für Umwelt… weiterlesen
Umweltschädliche Subventionen liegen bei über 52 Milliarden Euro

Mit 24,2 Milliarden Euro entfällt ein Großteil der umweltschädlichen Subventionen im Jahr 2010 auf den Verkehrssektor, dicht gefolgt von der Energiebereitstellung und -nutzung mit weiteren 21,6 Milliarden Euro. Das Bau- und Wohnungswesen schlägt mit 5,9 Milliarden Euro zu Buche, in der Land- und Forstwirtschaft/Fischerei konnte über eine halbe Milliarde Euro an umweltschädlichen Subventionen quant… weiterlesen