Liebe Leserin, lieber Leser,wo bekommen Sie heute noch etwas für gerade einmal 27 Cent? Bei Ihrem Wasserversorger. So viel kostet in etwa Ihr gesamter Durchschnittsbedarf an Wasser, immerhin 121 Liter pro Tag. Für diesen Preis gibt es im Supermarkt höchstens eine Flasche Mineralwasser. Das Praktische dabei: Für Leitungswasser müssen Sie keine Kisten schleppen. Es kommt direkt aus der Wand, als Dur… weiterlesen
UBA will mehr Anreize für Umweltmanagement in Unternehmen

Umweltbundesamt wirbt für betrieblichen Umweltschutz und geht mit gutem Beispiel voran weiterlesen
Deutsches Trinkwasser erhält wieder die Note „sehr gut“

Das ist das Ergebnis des aktuellen Berichts zur Trinkwasserqualität, der vom Umweltbundesamt (UBA) veröffentlicht wurde. Grenzwertüberschreitungen sind nach wie vor absolute Einzelfälle. weiterlesen
Luftqualität 2014: Stickstoffdioxid wird Schadstoff Nummer eins

Die Luftschadstoffe Stickstoffdioxid, Feinstaub und Ozon gefährdeten auch 2014 die Gesundheit der Menschen in Deutschland. Das belegen vorläufige Auswertungen des Umweltbundesamtes (UBA) von über 500 Messstationen. weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 1/2015
Liebe Leserin, lieber Leser,die Winterferien stehen vor der Tür und für viele geht es sicher ab in den Winterurlaub! In diesem Jahr vielleicht auf einer der neuen Fernbuslinien. Die erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Grund genug, die Fernbusse genauer unter die Lupe zu nehmen. Wie steht es um ihre Umwelteigenschaften im Vergleich zur Bahn oder dem Auto? Wir stellen fest: Fernbusse sind… weiterlesen
Umweltverträglichen Produkten gehört die Zukunft

Der Bundespreis Ecodesign wird in vier Kategorien vergeben. In der Kategorie „Produkt“ werden auf dem deutschen Markt erhältliche Produkte sowie Prototypen mit Marktreife prämiert. Zukunftweisende Konzepte, Studien und Modellprojekte können in der Kategorie „Konzept“ eingereicht werden, Dienstleistungen und Systemlösungen in der Kategorie „Service“. In der Kategorie „Nachwuchs“ steht der Wettbewer… weiterlesen
Umweltfreundliche Beschaffung - Nr.: 1/2015
Liebe Leserin, lieber Leser,in Sachen umweltfreundliche Beschaffung hielt das Jahr 2015 schon einige positive Meldungen bereit: Das neue Jahr war nur wenige Tage alt, als das Bundeskabinett die Reform des deutschen Vergaberechts mit dem Beschluss des Eckpunktepapiers auf den Weg brachte. Im Eckpunktepapier ist unter anderem eine weitere Stärkung der umweltfreundlichen Beschaffung festgehalten.Die… weiterlesen
Umweltprobenbank liefert wichtige Daten für politische Entscheidungen

5. Deutsche Umweltstudie zur Gesundheit gestartet / Bundesumweltministerin und UBA-Präsidentin besuchen Laborwagen des Fraunhofer-Instituts weiterlesen


