Suchen

Nr.: 7/2015Umweltbewusst leben

Liebe Leserin, lieber Leser,

dieser Sommer hat es immer wieder in sich. Hitzewellen sind zwar angenehm für den Badesee, machen aber vor allem älteren Menschen und Personen, die an bestimmten chronischen Krankheiten leiden, zu schaffen oder sind für diese sogar lebensbedrohlich. Damit Sie gesund durch den Sommer kommen, haben wir die wichtigsten Tipps für Sie zusammengestellt.

Ebenfalls Thema in diesem Newsletter: Outdoor-Kleidung. Denn die wasser- und schmutzabweisende Funktionskleidung ist zwar praktisch, enthält aber zum Teil bedenkliche Schadstoffe. Wie Sie herausbekommen können, ob Produkte per- und polyfluorierte Chemikalien (PFC) enthalten, erklären wir in unserem aktuellen "Thema der Woche".

Gesunde Sommertage wünscht

Ihr UBA-Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Aktuelle Themen

Blumenwiese auf die die Sonne scheint

Viel Sonne, viel Ozon

Ist es lange heiß, kann sich Ozon bilden. Auch 2021 wurde der Informationsschwellenwert von 180 µg/m³ bereits einige Male überschritten. Was ist Ozon, wie entsteht es, warum ist es gefährlich für die Gesundheit? weiterlesen

Aus dem UBA-Verbraucherratgeber

Frau gießt Busch mit Gießkanne

Regenwassernutzung

Regenwasser ist ein wichtiger Teil im Wasserkreislauf. Es füllt Gewässer auf und trägt so zu ihrem Erhalt bei. Ein nachhaltiger Umgang mit Regenwasser in Siedlungen hilft Mensch und Umwelt. Was Sie für eine umweltbewusste Regenwassernutzung im Garten und bei der korrekten Verwendung von Regenwasser im Haushalt beachten sollten. weiterlesen

Eine Hand greift in einem Supermarktregal nach dem Kronkorken einer braunen Glasflasche, die zwischen anderen braunen und grünen Flaschen steht.

Mehrwegflaschen

Kaufen und benutzen Sie Mehrwegflaschen – am besten aus der Region. Verzichten Sie auf Einwegflaschen und Dosen. Trinken Sie Wasser aus dem Wasserhahn: Pur oder selbst gesprudelt ist es das umweltfreundlichste Getränk. Mehrwegflaschen sind umweltfreundlicher als Einwegflaschen. Die Nutzung von Mehrwegflaschen führt in der Regel zu einem geringeren Energie- und Ressourcenverbrauch als bei Einwegfl… weiterlesen

ein Flugzeug hebt von der Startbahn ab

Flugreisen

Flugreisen sind für viele Reisewünsche wegen der großen Entfernungen quasi zwingend. Doch Fliegen ist die klimaschädlichste Art sich fortzubewegen. Innerhalb Deutschlands oder auch Europas gibt es häufig umweltfreundlichere Alternativen. Wir sagen Ihnen, welche das sind und was Sie bei freiwilligen Kompensationszahlungen beachten sollten. weiterlesen

Publikationen

Cover Broschüre Rund um das Trinkwasser

Rund um das Trinkwasser

Ratgeber

4. Auflage

Welche Qualität hat das Leitungswasser in Deutschland? Wie wird es kontrolliert? Wie sieht es mit Nitrat, Blei oder Krankheitserregern aus? Was ist bei den Trinkwasserinstallationen im eigenen Haus zu beachten? All das und mehr erfahren Sie in unserem Ratgeber.  >> Sollten Sie beim Download der PDF-Datei Probleme haben, versuchen Sie es bitte mit einem anderen Internetbrowser. <<weiterlesen

Reihe
Ratgeber
Seitenzahl
88
Erscheinungsjahr

Termine

Impressum

Umweltbundesamt
Präsidialbereich / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Tel.: +49(0) 340 2103-2416
Fax: +49(0) 340 2103-2285
E-Mail: buergerservice@uba.de

Redaktion
Corinne Meunier | corinne.meunier@uba.de

Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Der Newsletter „Umweltbewusst leben“ erscheint monatlich.

Erstellt am

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt