Liebe Leserin, lieber Leser,am 25. Oktober 2016 fand der erste bundesweite "Aktionstag Blauer Engel" statt. Der Aktionstag, der von nun an jährlich ausgerufen wird, hat das Ziel, das Umweltzeichen als Vertrauenslabel mit staatlichem Hintergrund noch stärker ins Bewusstsein sowohl von privaten Verbraucherinnen und Verbrauchern, als auch von gewerblichen und öffentlichen Auftraggebern zu rücken.Zurz… weiterlesen
30 Jahre nach Sandoz-Chemieunglück: Wieder Lachse im Rhein

Der Zustand der deutschen Flüsse hat sich weiter verbessert. Im Rhein und vielen weiteren Flüssen lassen sich deutlich mehr Fischarten als vor 30 Jahren beobachten. Lachse, die zwischenzeitlich fast ausgestorben waren, fühlen sich in deutschen Gewässern wieder heimisch. weiterlesen
HKNR-Newsletter - Nr.: 4/2016
Liebe Leserin, lieber Leser,erinnern Sie sich noch? Der Start des HKNR war – freundlich gesagt – holprig. Dies berichtete jedenfalls die Zeitschrift Energie&Management am 15. April 2014. Seitdem ist viel Zeit vergangen, in der wir nicht untätig waren, sondern uns Ihre Kritik zu Herzen nahmen – bis heute: Gemeinsam mit dem Nutzerbeirat, der am 18. Oktober 2016 zum achten Mal tagte – diese… weiterlesen
Umweltschädliche Subventionen im Verkehrssektor auf Rekordniveau

Das Umweltbundesamt veröffentlicht seine "Schwerpunkte 2016" und rät darin zu einem deutlich schnelleren Abbau umweltschädlicher Subventionen. weiterlesen
KomPass-Newsletter - Nr.: 45
Geehrte Leserinnen und Leser,die Folgen des Klimawandels betreffen alle gesellschaftlichen Bereiche, seien es Wissenschaft, Verwaltung, Politik, Wirtschaft oder Zivilgesellschaft. Daher ist es wichtig, alle Akteure einzubeziehen, wenn Strategien zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels entwickelt oder Maßnahmen umgesetzt werden. In Deutschland fanden schon verschiedenste Beteiligungsprozesse z… weiterlesen
Mehr als schön: Juroren wählen Nominierte für den Bundespreis Ecodesign 2016

Bundesumweltministerium und UBA zeichnen zum fünften Mal ökologisches Design aus. weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 4/2016
Liebe Leserin, lieber Leser,Ratschläge gibt es viele, was man tun oder lassen sollte, um die Umwelt zu schützen. Nicht alles lässt sich immer und überall umsetzen. Doch auch nicht alles hat die gleiche Bedeutung. Eine neue UBA-Studie zeigt, wie wichtig es für ein umweltfreundliches Leben ist, die richtigen Prioritäten zu setzen.Außerdem möchten wir Ihnen unser neues Internetportal für Hobbygärtner… weiterlesen
Umweltschutzprotokoll zum Antarktis-Vertrag feiert Geburtstag

25 Jahre für Frieden und Wissenschaft: Am 4. Oktober 1991 legten Deutschland und 25 weitere Staaten die bislang schärfsten Umweltschutzregelungen für eine Region der Erde fest. weiterlesen


