Liebe Leserin, Lieber Leser,der Winter zeigt sich nun doch noch von seiner frostigen Seite. Für viele heißt es da: räumen und streuen, damit das Gehen vor dem Haus nicht zur Rutschpartie wird. Warum Sie dabei kein Streusalz verwenden sollten und welche Alternativen es gibt, erfahren Sie in unserem aktuellen Newsletter. Auch eine neue Broschüre möchten wir Ihnen vorstellen. Sie beleuchtet, wie unse… weiterlesen
Geschäftsstelle der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik zukünftig am Umweltbundesamt

Das UBA übernahm zum 1. Januar 2016 die Leitung der Geschäftsstelle der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat). Die Arbeitsgruppe erstellt die offiziellen Daten zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland. Sie ist ein wichtiger Akteur bei der Erfüllung internationaler Berichtspflichten und der transparenten Information der Öffentlichkeit. weiterlesen
Alte Diesel müssen schrittweise raus aus der Innenstadt

UBA-Berechnung zeigt: Luft in den Innenstädten wird trotz neuer Abgas-Grenzwerte frühestens 2030 spürbar sauberer weiterlesen
Bundesregierung kompensiert alle Treibhausgasemissionen ihrer Dienstreisen

Alle Bundesministerien und Bundesoberbehörden, also auch das UBA, kompensieren jetzt die Treibhausgasemissionen ihrer Dienstreisen, die ab 2014 entstanden. Dazu werden zunächst für das Jahr 2014 Emissionsgutschriften in Höhe von 138.038 Tonnen CO2 aus internationalen Klimaschutzprojekten erworben und anschließend gelöscht. weiterlesen
KomPass-Newsletter - Nr.: 40
Geehrte Leserinnen und Leser,die Bundesregierung hat heute den Fortschrittsbericht zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel beschlossen. In unserem Schwerpunkt geben wir einen ersten Überblick und zeigen die weiteren Herausforderungen und Perspektiven auf.Weiterhin liefern wir Ihnen wie gewohnt aktuelle Mitteilungen aus den Bereichen Klimawandel, Klimafolgen und Anpassung an Klima… weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 5/2015
Liebe Leserin, lieber Leser,der Klimawandel ist nicht „nur“ ein Problem weit entfernter Inselstaaten. Auch Deutschland ist zunehmend stärker betroffen – etwa von Trockenperioden und Flusshochwassern. Lesen Sie, welche Klimafolgen in den verschiedenen Regionen nach neuesten Erkenntnissen zu erwarten sind.Ein erheblicher Produzent von Treibhausgasen ist die Landwirtschaft. Doch sie verursacht auch a… weiterlesen
KomPass-Newsletter - Nr.: Sonderausgabe - UBA startet Wettbewerb!
Geehrte Damen und Herren,diese Sonderausgabe des KomPass-Newsletters erscheint anlässlich des Wettbewerbsstarts "Blauer Kompass – Anpassungspioniere gesucht".Ansteigende Hitzebelastung in Städten, Schäden an Gebäuden und Infrastrukturen durch extreme Wettereignisse, Veränderungen in der Zusammensetzung von Tier- und Pflanzenarten: Die Auswirkungen des Klimawandels werden laut der jüngst veröffentl… weiterlesen
Tiefe Geothermie: Umweltrisiken beherrschbar

Grundwasser nicht gefährdet – seismische Überwachung inzwischen Standard weiterlesen