Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abonnent,die neue Ausgabe 01/2016 der Zeitschrift UMID: Umwelt und Mensch - Informationsdienst ist erschienen.TITELTHEMA: Von der Tätowierung bis zur Laserentfernung – Risiken permanenten HautschmucksAußerdem in diesem Heft:Laser, IPL & Co – Anwendungen optischer Strahlung in der Kosmetik“Smoke on the water“ – Wasserpfeifenkonsum bei Jugendlichen in Deuts… weiterlesen
Zeitschrift UMID: Umwelt und Mensch - Informationsdienst - Nr.: 01/2016
Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abonnent,die neue Ausgabe 01/2016 der Zeitschrift UMID: Umwelt und Mensch - Informationsdienst ist erschienen.TITELTHEMA: Von der Tätowierung bis zur Laserentfernung – Risiken permanenten HautschmucksAußerdem in diesem Heft:Laser, IPL & Co – Anwendungen optischer Strahlung in der Kosmetik“Smoke on the water“ – Wasserpfeifenkonsum bei Jugendlichen in Deuts… weiterlesen
Klimaneutraler Gebäudebestand in Deutschland bis 2050 ist möglich

Das Umweltbundesamt empfiehlt, schnell mit einer umfassenden Sanierung des Gebäudebestands in Deutschland zu beginnen. Eine aktuelle Studie des UBA zeigt nun, wie das gehen kann. weiterlesen
Fundament für ein ökologisches Vorbild

Am 8. April 2016 wurde der Grundstein für den Erweiterungsbau des UBA im Dessauer Gasviertel gelegt. weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 4/2016
Liebe Leserin, Lieber Leser,es ist unverkennbar: der Frühling ist da. Ob Sie nun den Frühjahrsputz angehen oder Garten, Balkon oder Terrasse mit frischem Grün bestücken wollen: In diesem Newsletter finden Sie Tipps zu umweltfreundlichen Reinigungsmitteln und zu Blumenerde, die unsere Moore schont. Zum Thema Radfahren und Grillen werden Sie in unserem Online-Verbraucherratgeber fündig.Einen schönen… weiterlesen
Emissionshandel: Emissionen der Industrie auch 2015 fast unverändert

Energieversorger mindern um 1,7 Prozent weiterlesen
HKNR-Newsletter - Nr.: 2/2016
Liebe Leserin, lieber Leser,unseren zweiten Newsletter des Jahres 2016 erhalten Sie an einem Tag, der für Neuigkeiten denkbar schlecht geeignet ist: dem 1. April. Der heutige Tag ist jedoch für uns aus zwei Gründen ein wichtiges Ereignis:Erstens ist das Umweltbundesamt ab heute offizielles Mitglied der Association of Issuing Bodies (AIB), dem europäischen Verband der Herkunftsnachweisregister. War… weiterlesen
Umweltfreundliche Beschaffung - Nr.: 1/2016
Liebe Leserin, lieber Leser,rechtzeitig zum Ablauf der Umsetzungsfrist der EU-Vergaberichtlinien tritt die deutsche Vergaberechtsreform am 18. April 2016 in Kraft. Mit der Reform wird die Rechtssicherheit hinsichtlich Umweltaspekten in der öffentlichen Beschaffung gestärkt.Auch Initiativen, wie das zweite Deutsche Ressourceneffizienzprogramm (ProgRess II) und das "Nationale Programm für nachhaltig… weiterlesen


