Nr.: 3/2016Umweltfreundliche Beschaffung
Liebe Leserin, lieber Leser,
am 25. Oktober 2016 fand der erste bundesweite "Aktionstag Blauer Engel" statt. Der Aktionstag, der von nun an jährlich ausgerufen wird, hat das Ziel, das Umweltzeichen als Vertrauenslabel mit staatlichem Hintergrund noch stärker ins Bewusstsein sowohl von privaten Verbraucherinnen und Verbrauchern, als auch von gewerblichen und öffentlichen Auftraggebern zu rücken.
Zurzeit gibt es rund 12.000 Produkte mit dem Blauen Engel von 1.500 Unternehmen in 120 verschiedenen Produktgruppen. Produkte mit dem Umweltzeichen reichen von Möbeln, Matratzen, Kaffeemaschinen, Putzmitteln über Computer, Papier, Telefone, Staubsauger, Rasenmäher bis hin zu Heizungsanlagen, Sonnenkollektoren aber auch Car-Sharing oder Stadtbusse. Nur die aus Umweltsicht besten Waren und Dienstleistungen einer Produktgruppe erhalten den Blauen Engel. Unabhängigkeit und Glaubwürdigkeit garantieren die Jury Umweltzeichen, das Bundesumweltministerium, das Umweltbundesamt und die RAL gGmbH.
Eine interessante Lektüre wünscht
Ihre UBA-Redaktion