Geehrte Leserinnen und Leser,auf der UN-Klimakonferenz in Paris wurde über eine gemeinsame globale Zielsetzung hinsichtlich Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel beraten. Unser heutiger Schwerpunkt blickt auf das Pariser Klimaabkommen unter dem Gesichtspunkt der Anpassung, denn wenn auch fast alle Staaten zu der Einsicht kamen, dass es notwendig ist, sich an den Klimawandel anzupassen, gab… weiterlesen
Elektrogeräte werden immer kürzer genutzt

Ob Waschmaschine, Smartphone oder Fernseher: Die meisten elektronischen Geräte werden immer kürzer genutzt. Das zeigt eine neue Studie im Auftrag des UBA. weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 2/2016
Liebe Leserin, Lieber Leser,wie wichtig ist es eigentlich jungen Leuten heute, umweltbewusst zu leben? Aktuelle Daten des UBA zeigen ein gemischtes Bild. Demnach nimmt die Bereitschaft, das Handeln nach Umweltgesichtspunkten auszurichten, in der Altersgruppe der 14- bis 25-Jährigen eher ab. Gleichzeitig sind sie aber offener für so gennante Sharing-Konzepte, wie Car-Sharing. Das eigene Auto verlie… weiterlesen
Klimagase in Deutschland 2014 deutlich gesunken

In Deutschland sind die Treibhausgase 2014 erstmals seit Jahren deutlich gesunken. Allerdings gibt es einen Anstieg der Emissionen in den Bereichen Verkehr und Landwirtschaft. weiterlesen
Luftqualität 2015: Stickstoffdioxid-Belastung weiterhin zu hoch

Die Auswertung der noch vorläufigen Messdaten der Länder und des UBA für das Jahr 2015 zeigt: Die Luft in deutschen Städten ist nach wie vor zu stark mit Stickstoffdioxid belastet. Wie in den Vorjahren gab es auch im Jahr 2015 an rund 60 Prozent der verkehrsnahen Messstationen Überschreitungen des Grenzwertes von 40 µg/m³ (Mikrogramm/Kubikmeter) im Jahresmittel. weiterlesen
HKNR-Newsletter - Nr.: 1/2016
Liebe Leserin, lieber Leser,ein gutes und erfolgreiches Jahr 2016 wünschen wir Ihnen! Ein kleiner Rückblick auf das ereignisreiche Jahr 2015 sei gestattet: Im Januar begannen wir mit einem unserer größten Projekte, der Gebührenabrechnung. Das Jahr 2013 ist inzwischen auch fast abgerechnet. Zudem vertraten wir das HKNR im Februar auf einem Stand bei der E-World in Essen und kamen dort ebenso wie au… weiterlesen
Pflanzenschutz: Am besten weniger und mit weniger Risiken

Das UBA rät in einem „5-Punkte-Programm für einen nachhaltigen Pflanzenschutz“ zum Umdenken beim Pflanzenschutz auf dem Acker. Besonders wichtig ist, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln insgesamt deutlich zu minimieren und stärker auf Alternativen zu setzen. Immerhin werden die Mittel großflächig in erheblichen Mengen ausgebracht – etwa 100.000 Tonnen pro Jahr in Deutschland. weiterlesen
„Mehr als Schön“: Bundespreis Ecodesign 2016 ausgeschrieben

Das Bundesumweltministerium (BMUB) und das Umweltbundesamt (UBA) loben zum fünften Mal den Bundespreis Ecodesign aus. Mit dem Preis sollen Produkte, Dienstleistungen und Konzepte ausgezeichnet werden, die sowohl ökologisch als auch ästhetisch herausragen. Unternehmen, Designagenturen, Start-Ups und Studierende können sich noch bis zum 11. April mit ihren Einreichungen bewerben. weiterlesen