Liebe Leserin, lieber Leser,der Herbst steht vor der Tür, die ersten Blätter fallen. Genießen Sie die bunte Pracht in Ruhe und greifen Sie statt zum Laubsauger oder -bläser zum guten alten Rechen oder zu Besen und Kehrschaufel. Ein weiteres Thema unseres Newsletters: Verpackungsmüll. Leider fällt in Deutschland immer mehr davon an. Gründe sind unter anderem der ungebrochene Trend zum „Coffee to go… weiterlesen
telegramm umwelt+gesundheit - Nr.: 03/2016
Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abonnent,die neue Ausgabe des telegramm umwelt + gesundheit ist erschienen.Ausgabe 03/2016 berichtet über ein vom Umweltbundesamt gefördertes Forschungs-Praxis-Projekt des Deutschen Instituts für Urbanistik.Im Projekt "Umsetzung einer integrierten Strategie zu Umweltgerechtigkeit – Pilotprojekt in deutschen Kommunen" werden derzeit die in einem Vorgängerproje… weiterlesen
AGEE-Stat aktuell - Nr.: 3/2016
Liebe Leserin, lieber Leser,mit der dritten Ausgabe unseres Newsletters „AGEE-Stat aktuell“ möchten wir Sie gerne über die aktuelle Veröffentlichung der Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in den Jahren 1990 bis 2015 informieren.Eine interessante Lektüre wünscht das Team der Geschäftsstelle der AGEE-Stat am Umweltbundesamt weiterlesen
Nanomaterialien und andere neuartige Werkstoffe anwendungssicher und umweltverträglich entwickeln und nutzen

Die für die Sicherheit von Mensch und Umwelt zuständigen Bundesbehörden – darunter das UBA – haben ihre gemeinsame Forschungsstrategie zu Gesundheits- und Umweltrisiken von Nanomaterialien fortgeschrieben und auf andere Werkstoffinnovationen ausgeweitet. Ziel ist eine sichere und verträgliche Nutzung neuartiger Werkstoffe über den gesamten Lebenszyklus. weiterlesen
Europäische Mobilitätswoche bringt nachhaltige Mobilität näher

Vom 16. bis 22. September 2016 zeigen Europas Kommunen und ihre Bürgerinnen und Bürger, wie nachhaltige Mobilität praktisch aussehen kann. weiterlesen
Globale Temperaturrekorde und Sturzfluten in Deutschland – Vorgeschmack auf die Sommer der Zukunft?

Was passiert, wenn die fortschreitende Erwärmung durch den menschengemachten Klimawandel mit dem natürlichen Klimaphänomen El Niño zusammenkommt, wird dieses Jahr besonders deutlich. Die globale Temperaturen springen auf neue Rekordwerte: Global der wärmste Sommer und unter Umständen das wärmste Jahr seit 1880. Dabei zeigt sich das Wetter mit Dürren und Überschwemmungen von seiner extremen Seite. weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 9/2016
Liebe Leserin, lieber Leser,von Schnecken angefressene Erdbeeren, Rosen voller Mehltau – wer mag das schon? Doch die "chemische Keule" muss hier nicht geschwungen werden. Unser neues Internetportal "Pflanzenschutz im Garten" gibt umweltbewussten Hobby-Gärtnerinnen und -Gärtnern Rat. Außerdem in diesem Newsletter: Gleich zwei neue Ausgaben unserer Erklärfilm-Reihe. Diesmal geht es um Härtegra… weiterlesen
telegramm umwelt+gesundheit - Nr.: 02/2016
Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abonnent,die neue Ausgabe des telegramm umwelt + gesundheit ist erschienen.Ausgabe 02/2016 berichtet über den Stand der Arbeiten in der fünften Deutschen Umweltstudie zur Gesundheit (German Environmental Survey, GerES V). Die Studie untersucht, wie stark Kinder und Jugendliche in Deutschland durch Umwelteinflüsse belastet sind.Frühere Ausgaben des telegramm f… weiterlesen


