Liebe Leser*innen,die Energiekosten senken, vom klimaschädlichen Erdgas oder Heizöl wegkommen, unabhängiger von russischen Energieimporten werden – dies wünschen sich aktuell viele Menschen angesichts des Kriegs in der Ukraine, steigender Energiepreise und der Klimakrise. Einige Tipps hierfür in dieser Newsletterausgabe. Außerdem geht es unter anderem um Chemikalien in Verbraucherprodukten und dar… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 2/2022
Liebe Leser*innen,ob Frühjahrsputz in der Wohnung oder im Garten – in dieser Ausgabe des Newsletters "Umweltbewusst leben" finden Sie Tipps rund um Putzmittel, Gartenabfälle & Co. Außerdem stellen wir Ihnen die Ergebnisse unserer jüngsten Umweltbewusstseinsstudie vor. Sie zeigt: Viele Menschen in Deutschland wollen nachhaltig leben. Die Politik muss es jedoch einfacher machen, diese Bereitscha… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 1/2022
Liebe Leser*innen,kerzengerade Möhren mit frisch-grünen Blättern, makellose Äpfel, Brokkoli-Köpfe, die alle dieselbe Größe haben – was im Supermarkt hübsch aussieht, ist für die Umwelt und teils auch für uns Verbraucher*innen von Nachteil. Warum, erklären wir in dieser Ausgabe von „Umweltbewusst leben“. Außerdem erfahren Sie, welche Neuerungen es im Jahr 2022 für Umwelt & Verbraucher*innen in… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 12/2021
Liebe Leser*innen,woran erkennt man möglichst umweltschonend angebaute Weihnachtsbäume? Wie kann man sich an stimmungsvoller Weihnachtsbeleuchtung erfreuen, ohne unnötig viel Strom zu verbrauchen? Und wie sorgt man bei Schnee und Glätte ohne umweltschädliches Streusalz für rutschsichere Gehwege? Hier unsere Tipps für eine umweltfreundliche und gesunde Winter- und Weihnachtszeit.Interessante Lektür… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 11/2021
Liebe Leser*innen,es gibt zahllose Tipps für ein umweltfreundliches Leben – doch nicht alle sind gleich wichtig! Informationsmaterialien des beim UBA angesiedelten „Kompetenzzentrums Nachhaltiger Konsum“ nehmen die entscheidenden Stellschrauben – die „Big Points“ – in den Blick. Das Kommunikationspaket richtet sich vor allem an Multiplikator*innen aus der Nachhaltigkeits- und Klimaschutz-Kommuni… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 10/2021
Liebe Leser*innen,kennen Sie schon den CO₂-Rechner des Umweltbundesamtes? Mit diesem können Sie online Ihren persönlichen CO₂-Fußabdruck berechnen und schauen, wie sich das klimaschädliche Gas im Alltag einsparen lässt. Bis 12. Dezember können Sie sich mit dem CO₂-Rechner zusätzlich an einem Forschungsprojekt beteiligen – mehr dazu in diesem Newsletter. Weitere Themen sind unter anderem die getren… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 9/2021
Liebe Leser*innen,ausgediente Elektrogeräte gehören nicht in den Restmüll. Warum das so ist und wie man sie umweltschonend entsorgen kann, lesen Sie in dieser Newsletterausgabe. Außerdem stellen wir Ihnen die Ergebnisse einer neuen UBA-Studie vor: Wenn es echte Kuhmilch sein soll, hat in puncto Umweltschutz Weidemilch die beste Bilanz. In unserem Online-Verbraucherratgeber haben wir Ihnen jetzt ne… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 8/2021
Liebe Leser*innen,bald ist es wieder so weit: Die jährliche Europäische Mobilitätswoche startet und alle, die sich für nachhaltige Mobilität und die Verkehrswende interessieren, können mitmachen. Mehr dazu in dieser Newsletterausgabe. Auch einige weitere interessante Termine stehen im September an. Interessante Lektüre wünschtIhr UBA-Team der Presse-und Öffentlichkeitsarbeit weiterlesen