Suchen

Nr.: 2/2022Umweltbewusst leben

Liebe Leser*innen,

ob Frühjahrsputz in der Wohnung oder im Garten – in dieser Ausgabe des Newsletters "Umweltbewusst leben" finden Sie Tipps rund um Putzmittel, Gartenabfälle & Co. Außerdem stellen wir Ihnen die Ergebnisse unserer jüngsten Umweltbewusstseinsstudie vor. Sie zeigt: Viele Menschen in Deutschland wollen nachhaltig leben. Die Politik muss es jedoch einfacher machen, diese Bereitschaft im Alltag auch in die Tat umzusetzen.

Interessante Lektüre wünscht

Ihr UBA-Team der Presse-und Öffentlichkeitsarbeit

Aktuelle Themen

Radfahrer

Umweltbewusstsein: Viel Rückenwind für sozial-ökologische Transformation

Die Menschen in Deutschland erwarten von der Politik, dass mehr für den Umwelt- und Klimaschutz getan wird. Gleichzeitig ist das Bewusstsein für den schädigenden Einfluss von Umweltbelastungen (z. B. durch Schadstoffe, Luftverschmutzung oder Lärm) in den vergangenen 20 Jahren gestiegen. Dies zeigt die nun vorliegende detaillierte Auswertung der Studie „Umweltbewusstsein in Deutschland 2020“. weiterlesen

Aus dem UBA-Verbraucherratgeber

auf einem Gehweg steht vor einer grünen Hecke eine braune Mülltonne, auf der "Bioabfälle" steht und aus der Gartenabfälle herausgucken

Gartenabfälle

Gartenabfälle zu verbrennen, verursacht viele Luftschadstoffe und Feinstaub und ist in vielen Gemeinden auch verboten. Besser aufgehoben sind Laub, Rasenschnitt, Zweige & Co. auf dem eigenen Komposthaufen oder in der kommunalen Biotonne oder Grünabfallsammlung. Aufgeschichtet zu einem Reisighaufen können Zweige sogar neue Lebensräume für Igel und andere Kleintiere im Garten schaffen. weiterlesen

Menschen am Lagerfeuer

Lagerfeuer, Feuerschalen

So schön ein Lagerfeuer auch ist: Aus Umwelt- und Gesundheitssicht sollte es vermieden werden. Wenn Sie dennoch ein Lagerfeuer machen möchten, finden Sie in den Umwelttipps einige praktische Hinweise dazu, was Sie beim Umgang mit offenem Feuer befolgen sollten. weiterlesen

Rose im Blumentopf

Blumenerde

Handelsübliche Garten- und Blumenerden bestehen bis zu 90 Prozent aus Torf. Wollen Sie klimafreundlich gärtnern, sollten Sie unbedingt auf torffreie Blumenerde setzen. In unserem UBA-Umwelttipp geben wir Ihnen Orientierungshilfe beim Kauf. Erfahren Sie außerdem, wie sich Komposterde aus dem eigenen Garten ebenfalls als Blumenerde eignet. weiterlesen

Publikationen

Titelseite mit Grafik - Lupe über Deutschland

Umweltbewusstsein in Deutschland 2020

Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage


Die Studie zum Umweltbewusstsein im Jahr 2020 zeigt, dass der Umwelt- und ⁠Klimaschutz⁠ trotz Corona-Pandemie nicht an Bedeutung verloren hat. 65 Prozent der Befragten bewerteten ihn als sehr wichtig, was ein ähnlicher Wert ist wie im Jahr 2018. Insbesondere der Klimaschutz ist während der Corona-Pandemie für 70 Prozent der Befragten weiterhin genauso wichtig, für 16 Prozent sogar w…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
84
Erscheinungsjahr
Windrad von unten

Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaft

Den Strukturwandel erfolgreich gestalten


Die Broschüre stellt Kernbotschaften und Handlungsempfehlungen für einen erfolgreichen Strukturwandel zur Green Economy anschaulich und allgemeinverständlich dar. Sie wurde im Rahmen des RFEOPLAN-Vorhabens „Ökologischer Strukturwandel“ (FKZ 3716 14 101 0) erarbeitet. Die Broschüre richtet sich dabei vor allem an die Fachöffentlichkeit und interessierte Laien. Neben allgemeinen Ausführungen zum ök…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
40
Erscheinungsjahr

Impressum

Umweltbundesamt
Präsidialbereich / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Tel.: +49(0) 340 2103-2416
Fax: +49(0) 340 2103-2285
E-Mail: buergerservice@uba.de

Redaktion
Corinne Meunier | corinne.meunier@uba.de

Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Der Newsletter „Umweltbewusst leben“ erscheint monatlich.

Erstellt am

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt