Suchen

Nr.: 3/2022Umweltbewusst leben

Liebe Leser*innen,

die Energiekosten senken, vom klimaschädlichen Erdgas oder Heizöl wegkommen, unabhängiger von russischen Energieimporten werden – dies wünschen sich aktuell viele Menschen angesichts des Kriegs in der Ukraine, steigender Energiepreise und der Klimakrise. Einige Tipps hierfür in dieser Newsletterausgabe. Außerdem geht es unter anderem um Chemikalien in Verbraucherprodukten und darum, was umweltfreundliche Onlineshops ausmacht.

Interessante Lektüre wünscht

Ihr UBA-Team der Presse-und Öffentlichkeitsarbeit

Aktuelle Themen

Eine Gasflamme

Sparsam durch die Energiekrise

Das UBA ruft angesichts des Krieges in der Ukraine dazu auf, mit Energie deutlich sparsamer umzugehen. Die beste Energie ist die, die gar nicht verbraucht wird. Heizung etwas runter drehen, einen wassersparenden Duschkopf einbauen und weniger und vor allem langsamer mit dem Auto fahren. All das lässt sich sofort umsetzen, kostet kein bis wenig Geld und entlastet auch die Haushaltskasse spürbar. weiterlesen

Eine Person mit einem Handy in der Hand. Zu sehen ist die App Scan4Chem auf dem Screen, mit der Barcodes gescannt werden können.

Schadstoffanfragen mit der Scan4Chem-App: Datenbank überprüft

Sie wollen Auskunft über besonders besorgniserregende Stoffe in Gebrauchsgegenständen? Hersteller und Handel müssen Sie auf Anfrage informieren. Die App Scan4Chem hilft bei Anfragen, erlaubt den Firmen aber auch, Ihnen die Informationen über eine Datenbank bereitzustellen. Stichprobenartige chemische Analysen von Produkten bestätigen jetzt zahlreiche korrekte Angaben in der Datenbank. weiterlesen

eine Frau schaut auf einem Smartphone Kleider in einem Onlineshop an

Neuer Leitfaden für umweltfreundlichere Onlineshops

Ein neuer Online-Leitfaden des Umweltbundesamtes (UBA) zeigt, wie Onlinehändler*innen ihre Shops umweltfreundlich gestalten können. Themen sind zum Beispiel die Gestaltung und das Hosting der Website, das Produktsortiment, der Versand inklusive Verpackungsmaterial sowie die Vermeidung von Retouren. weiterlesen

junge Frauen am Laptop

Umwelt- und Klimathemen bewegen junge Menschen

85 Prozent der befragten Jugendlichen finden Umwelt- und Klimaschutz wichtig. Damit zählt das Thema zu den vier wichtigsten Themen für junge Menschen in Deutschland. Das zeigt die repräsentative Studie „Zukunft? Jugend fragen! – 2021“. Die großen Herausforderungen beim Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen bewegen die jungen Menschen und belasten sie auch emotional. weiterlesen

Aus dem UBA-Verbraucherratgeber

Eine Hand stellt ein programmierbares Heizungsthermostat ein.

Heizen, Raumtemperatur

Heizen ist nicht nur teuer, sondern auch der mit Abstand größte Energieverbraucher und CO₂-Verusacher. Zu wenig heizen ist allerdings auch nicht empfehlenswert. Es wird ungemütlich und die Schimmelgefahr steigt. Mit der richtigen Methode beim Heizen und Lüften kann man aber Heizkosten senken, die Umwelt schonen und Schimmelbildung vermeiden. weiterlesen

Mit einer Solarthermieanlage reduzieren Sie Ihre Energiekosten vom ersten Tag an.

Sonnenkollektoren, Solarthermie

Sonnenkollektoren (Solarthermie) erwärmen Brauchwasser und können zusätzlich zur Heizungsunterstützung genutzt werden. Das spart wertvolle Ressourcen (Öl und Gas) und vermeidet umwelt- und klimaschädliche Emissionen. Welche Förderprogramme Sie nutzen können und welche gesetzlichen Vorgaben es zu beachten gilt, erfahren Sie in den Umwelttipps. weiterlesen

Außeneinheit einer Wärmepumpe im Vorgarten eines Reihenhauses

Wärmepumpe

Die elektrische Wärmepumpe ist eine energiesparende Form der Wärmegewinnung mit geringeren CO₂-Emissionen als Heizöl- oder Erdgasheizungen. Es ist deshalb ratsam zu prüfen, ob Ihr Haus für Wärmepumpen geeignet ist. Worauf Sie bei der Planung und beim Kauf achten sollten, erfahren Sie in den UBA-Umwelttipps. weiterlesen

Publikationen

Teller mit Essen

Besser essen in Kantinen und Mensen

Wegweiser für eine umweltverträgliche und gesundheitsfördernde Gemeinschaftsverpflegung


Aktuell besteht ein großes Interesse an nachhaltiger Ernährung. Kantinen, insbesondere jene in öffentlichen Einrichtungen, werden in Verantwortung gesehen, eine Vorreiterrolle zu übernehmen. Diese Broschüre will daher mit drei bereits bestehenden guten Beispielen aufzeigen, wie eine Transformation in Kantinen und Mensen gelingen kann. Sie richtet sich in erster Linie an die Verantwortlichen für d…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
44
Erscheinungsjahr
Blauhöhle im Mittelschiff

Poster Gewässertyp des Jahres 2022

Grundwasser


Grundwasser ist eine wichtige Trinkwasserquelle. Gleichzeitig ist Grundwasser wichtig für die Ökosysteme, die Industrie und die Landwirtschaft, es unterliegt den Herausforderungen des Klimawandels und stellt einen wichtigen Lebensraum dar. Grundwasser ist deshalb eine bedeutende Ressource, die besonders geschützt werden muss. Das „Grundwasser“ ist der Gewässertyp des Jahres 2022.weiterlesen

Reihe
Poster
Seitenzahl
1
Erscheinungsjahr

Termine

Impressum

Umweltbundesamt
Präsidialbereich / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Tel.: +49(0) 340 2103-2416
Fax: +49(0) 340 2103-2285
E-Mail: buergerservice@uba.de

Redaktion
Corinne Meunier | corinne.meunier@uba.de

Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Der Newsletter „Umweltbewusst leben“ erscheint monatlich.

Erstellt am

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt