Suchen

Nr.: 12/2021Umweltbewusst leben

Liebe Leser*innen,

woran erkennt man möglichst umweltschonend angebaute Weihnachtsbäume? Wie kann man sich an stimmungsvoller Weihnachtsbeleuchtung erfreuen, ohne unnötig viel Strom zu verbrauchen? Und wie sorgt man bei Schnee und Glätte ohne umweltschädliches Streusalz für rutschsichere Gehwege? Hier unsere Tipps für eine umweltfreundliche und gesunde Winter- und Weihnachtszeit.

Interessante Lektüre und frohe Feiertage wünscht

Ihr UBA-Team der Presse-und Öffentlichkeitsarbeit

Aktuelle Themen

Aus dem UBA-Verbraucherratgeber

Zwei Menschen streuen Streumittel auf Schnee.

Streumittel und Streusalz

Fällt im Winter Schnee oder bildet sich Eis, müssen die Gehwege vor dem Grundstück geräumt und gestreut werden. Verwenden Sie der Umwelt zuliebe salzfreie abstumpfende Streumittel wie Sand, Splitt oder Granulat. Worauf Sie beim Einkauf achten sollten und warum der Schnee am besten schnellstmöglich entfernt wird, erfahren Sie in den UBA-Umwelttipps. weiterlesen

Mutter und Tochter beim Einkauf im Supermarkt.

Biolebensmittel

Kaufen Sie Lebensmittel aus ökologischer Produktion (Bio-Siegel). Achten Sie auf eine ausgewogene, gesunde und pflanzenbasierte Ernährung. Biolebensmittel tragen zum Umwelt- und Tierschutz bei, indem sie die mit der konventionellen Landwirtschaft verknüpften Umweltbelastungen reduzieren. Anbau und Herstellung von Biolebensmitteln sind in der EG-Öko-Basisverordnung geregelt. Wichtigste Merkmale si… weiterlesen

Verschiedene Gemüsesorten wie Möhren, Sellerie und Kohlrabi

Lebensmittelverschwendung vermeiden

Im Schnitt wirft jede*r Bundesbürger*in pro Jahr rund 78 Kilogramm Lebensmittel weg. Hinzu kommen Lebensmittel, die bereits in der Landwirtschaft oder vom Handel entsorgt werden, da sie beispielsweise optischen Vorgaben nicht entsprechen. Um Lebensmittelverschwendung im Alltag zu vermeiden, haben wir viele nützliche Umwelttipps auf einer Seite für Sie zusammengestellt. weiterlesen

Publikationen

Ökologisch durch den Winter

Ökologisch und gesund durch Winter, Weihnachtszeit und ins neue Jahr

Ratgeber


Weihnachten und Silvester stehen vor der Tür! Allerorten werden die Geschenke eingepackt, das Lametta vom Dachboden geholt und viele von uns fiebern Silvester entgegen, um es mal wieder richtig krachen zu lassen oder Blei zu gießen. Alles alte Traditionen, die dazu gehören, wie die Kerzen am Christbaum. Wer bei all dem Weihnachtstrubel dennoch genug Muße hat, um an die Umwelt zu denken, dem dankt…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
8
Erscheinungsjahr
Cover Heizen mit Holz

Heizen mit Holz

Ein Ratgeber zum richtigen und emissionsarmen Heizen mit Holz

Ausgabe 2023

Die Verbrennung von Holz, gerade bei Scheitholz in kleinen Holzfeue­rungsanlagen ohne automatische Regelung, läuft nie vollständig ab und es entstehen neben gesundheitsgefährdenden Luftschadstoffen auch klima­schädliches Methan, Lachgasund Ruß. Sollte Holz dennoch in Kleinfeuerungsanlagen verbrannt werden, sollte dies möglichst emissionsarm, mit einem möglichst hohen Wirkungsgrad erfolgen. Voraus…weiterlesen

Reihe
Ratgeber
Seitenzahl
36
Erscheinungsjahr

Frohe Feiertage und alles Gute für 2022!

Karte mit Bastelanleitung für einen Papier-Weihnachtsbaum und Schriftzug "Wir wünschen ein kreatives und gesundes Jahr 2022!"
UBA-Weihnachtskarte 2021
Quelle: Umweltbundesamt

Impressum

Umweltbundesamt
Präsidialbereich / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Tel.: +49(0) 340 2103-2416
Fax: +49(0) 340 2103-2285
E-Mail: buergerservice@uba.de

Redaktion
Corinne Meunier | corinne.meunier@uba.de

Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Der Newsletter „Umweltbewusst leben“ erscheint monatlich.

Erstellt am

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt