Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5913 Inhalt(e) -
Abfall | Ressourcen

Stoffstrommanagement von Biomasseabfällen mit dem Ziel der Optimierung der Verwertung organischer Abfälle


Ein effektiver ⁠Klimaschutz⁠ und eine umfassende Schonung fossiler und mineralischer Ressourcen sind nicht durch einzelne wenige Maßnahmen zu erzielen. Um die formulierten Ziele eines nachhaltigen Umgangs mit knappen Ressourcen zu erreichen, sind alle Bereiche von Wirtschaft und Gesellschaft auf Ansatzpunkte zu überprüfen, ob und in welchem Maße sie Möglichkeiten zu einer Optimierung…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
253
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
315
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales, Boden | Fläche

Regionale Umsetzung von Umweltqualitätszielen im Alpenraum durch Pilotprojekte in unterschiedlichen Regionstypen


Das F+E Vorhaben 201 13 203 hatte zum Ziel, einen methodischen Vorschlag zur regionalen Umsetzung alpenspezifischer Umweltqualitätsziele zu entwickeln. Nach dem Inkrafttreten der neun Protokolle der Alpenkonvention geht es nun darum, deren Ziele in regionales und lokales Handeln zu überführen. Eine wichtige Rolle kommt hierbei geeigneten Indikatoren zu, die Erfolge der Maßnahmen - oder auch noch b…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
149
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
287
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Anregungen zur regionalen Umsetzung der Alpenkonvention

-Erfahrungen eines Forschungs- und Entwicklungsprojektes im Berchtegadener Land -


Der vorliegende Bericht soll der regionalen Umsetzung der Ziele der Alpenkonvention dienen. Er wurde im Auftrag des Umweltbundesamtes im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens 201 13 203 „Regionale Umsetzung von Umweltqualitätszielen im Alpenraum durch Pilotprojekte in unterschiedlichen Regionstypen“ erstellt. Ziel des Projektes ist es, Vorgehensweisen für die regionale Umsetzung  der Al…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
39
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
193
Verkehr

Verbesserung der Umweltqualität in Kommunen durch geschwindigkeitsbeeinflussende Maßnahmen auf Hauptverkehrsstraßen

Abschlussbericht und Anlagenband


Die Umweltwirkungen von überhöhten Geschwindigkeiten an innerstädtischen Hauptverkehrsstraßen lassen sich nicht nur im Bereich der Emissionen festmachen. Sie betreffen vor allem auch die Wohn- und Umfeldqualität, Barriere- und Trennwirkungensowie die Verkehrssicherheit für Fußgänger und Radfahrer. Diese Erweiterung des  Begriffs der Umweltwirkungen ergab die Forschungsgrundlage.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
242
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
339
Wirtschaft | Konsum

Optimization of Precious Metals Recycling: Analysis of Exports of Used Vehicles and Used Electrical and Electronic Devices at Hamburg Port


In this study commissioned by the German Federal Environment Agency (Umweltbundesamt, ⁠UBA⁠), Öko-Institute - with expert advice by Umicore Precious Metals Refining - analysed the export of used vehicles and electrical and electronic goods from Germany. This latest research project is based on the former study “Materials Flow of Platinum Group Metals” [PGM 2005]. Herein it was stated…weiterlesen

Seitenzahl
15
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
232
Klima | Energie

Monitoring zur Wirkung der Biomasseverordnung

Endbericht


Erneuerbare Energien und insbesondere ⁠Biomasse⁠ gelten als Hoffnungsträger, wenn es um eine zukünftige umwelt- und klimaverträgliche Energieversorgung geht. Deshalb wird ihr verstärkter Einsatz in vielen nationalen Zielvorgaben gefordert, z.B. soll der Anteil der erneuerbaren Energien bei der ⁠Primärenergie⁠ von 2,1 % im Jahr 2000 auf 4,2 % in 2010 verdoppelt und entsp…weiterlesen

Seitenzahl
203
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
177
Abfall | Ressourcen

Aufkommen, Qualität und Verbleib mineralischer Abfälle - Anhang 7


Die Regularien zur Anwendung mineralischer Abfälle in Bauwerken sind bisher vor allem in der Mitteilung M 20 der Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA), den „Anforderungen an die stoffliche Verwertung von mineralischen Reststoffen/Abfällen – Technische Regeln“, festgehalten. Da diese allerdings keinen Rechtscharakter besitzen, ist die Einführung einer neuen, bundeseinheitlichen Regelung notwendi…weiterlesen

Seitenzahl
36
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
190
Wirtschaft | Konsum, Gesundheit

Safe Construction Products for Health and the Environment:

How much testing is necessary to implement the EC Construction Products Directive?


In the first generation of harmonised standards and approval guidelines in accordance with the framework of the construction products directive, no requirements were included for the fulfilment of Essential requirement no. 3 Hygiene, Health and Environment. These requirements shall be included in the revision of the standards, i.e., in the second generation. For this purpose, the European Commissi…weiterlesen

Reihe
Texte
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
246