Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5913 Inhalt(e) -
Klima | Energie

Nachhaltige Wärmeversorgung

Sachstandsbericht


Der ⁠Klimawandel⁠ ist eine der größten Herausforderungen, der sich die Menschheit heute stellen muss. Die globalen Treibhausgasemissionen treiben den Klimawandel maßgeblich an. Die Bundesrepublik Deutschland hat sich im Kyoto-Protokoll verpflichtet, ihre Treibhausgasemissionen bis zu den Jahren 2008 und 2012 um 21 Prozent zu reduzieren. Dieses Ziel wird Deutschland voraussichtlich mi…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
61
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
118
Wasser, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Rechtliche Würdigung der Empfehlungen und Leitlinien des Umweltbundesamtes am Beispiel der "Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von Epoxidharzbeschichtungen im Kontakt mit Trinkwasser"


Für die Verknüpfung von Rechtsvorschriften und technischen Regeln bzw. Normen ist die Verfassungsmäßigkeit verschiedener Modelle diskutiert worden. Leitender Gesichtspunkt ist dabei, dass der Gesetz- und Verordnungsgeber für die jeweiligen technischen Risiken die „wesentlichen Entscheidungen“ selbst zu treffen hat. Die verfassungsrechtlichen Anforderungen gehen von der Unvermeidbarkeit der Aufgabe…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
177
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
93
Wirtschaft | Konsum

Umweltdatenbanken und der Einsatz von XML-Technologien

Workshop des Arbeitskreises "Umweltdatenbanken der Fachgruppe "Informatik im Umweltbundesamt

am 15./16. Mai 2006 in Höxter

Der wachsende Bedarf an Fachdaten mit geographischem Bezug, spielt in fast allen Bereichen des Bauwesens eine wichtige Rolle. Die Suche und schließlich die Verarbeitung nach oftmals aufwendiger Konvertierung der benötigten Planungsunterlagen mit Geo-Bezug stellt hierbei einen hohen Zeit- und Kostenfaktor dar, der sich durch den Einsatz innovativer Informations- und Kommunikationstechniken maßgebli…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
122
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
155
Boden | Fläche

4. UBA-Workshop: "Aktuelle DV-gestützte Anwendungen im Bodenschutz- und Altlastenbereich"

UBA-Workshop

am 5./6. September 2006

Der 4. ⁠UBA⁠-Workshop hat gezeigt, dass sich die 1999 ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe „Aktuelle DV-gestützte Anwendungen im Bodenschutz- und Altlastenbereich“ als ein wichtiges Informations- und Diskussionsforum für Fachanwender und Entwickler im Bereich der DV-gestützten Bearbeitung von Bodenschutz- und Altlastenthemen etabliert hat. Auch in diesem Jahr nutzten zahlreiche Tei…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
309
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
310
Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Rechtsgutachten Nano-Technologien - ReNaTe

Legal appraisal of nano Technologies

Bestehender Rechtsrahmen, Regulierungsbedarf sowie Regulierungsmöglichkeiten auf europäischer und nationaler Ebene

Die Nano-Technologie gilt als Zukunfts- und Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts, die in einer Vielzahl von Branchen und Technikfeldern zum Einsatz kommt. Hierbei werden einerseits ganz neue Produkte entwickelt, andererseits bestehende technische Lösungen durch 'Nano-Lösungen' substituiert. Die möglichen Anwendungsfelder der Nano-Technologie sind aus ökonomischer Sicht interessant, sie besitz…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
191
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
1271
Chemikalien, Wasser

Gewässerrelevanz endokriner Stoffe und Arzneimittel

Neubewertung des Vorkommens, Erarbeitung eines Monitoringkonzepts sowie Ausarbeitung von Maßnahmen zur Reduzierung des Eintrags in Gewässer

Abschlussbericht

Hormonelle Wirkungen von Umweltchemikalien und Störungen des hormonellen Systems (endokrine Disruption) sind in den letzten 10-15 Jahren in die wissenschaftliche und öffentliche Diskussion gerückt. In der laufenden Umsetzung der Europäischen ⁠Wasserrahmenrichtlinie⁠ (WRRL; 2000/60/EG) werden im Hinblick auf die Minderung gefährlicher Chemikalien in Oberflächengewässern zunehmend auch…weiterlesen

Seitenzahl
135
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
198
Chemikalien

Effects of Molecular Size and Lipid Solubility on Bioaccumulation Potential

Literature Study


Einfluss der Molekülgröße und der Lipidlöslichkeit auf das Biokonzentrationspotential von UmweltchemikalienDie Identifizierung persistenter, bioakkumulierender und toxischer (⁠PBT⁠) und sehr persistenter und hoch bioakkumulierender (vPvB) Stoffe ist ein wichtiger Bestandteil von ⁠REACH⁠. Die Datenlage für die Identifizierung dieser Eigenschaften ist für Stoffe, die in T…weiterlesen

Seitenzahl
44
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
86