Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5913 Inhalt(e) -
Cover der Publikation Texte 61/2018 Emissions- und Immissionsmessungen von Gerüchen in einer Anlage der Holzwerkstoffindustrie
Wirtschaft | Konsum

Emissions- und Immissionsmessungen von Gerüchen in einer Anlage der Holzwerkstoffindustrie


Bei einigen Anlagen der Holzwerkstoffindustrie wurde in den letzten Jahren ein Anstieg der Geruchsemissionswerte nachgewiesen. Gleichzeitig konnte jedoch eine verminderte Beschwerdesituation im Umfeld der Anlage festgestellt werden, was eher auf eine reduzierte Geruchsimmissionsbelastung hinweist. Das Forschungsvorhaben soll dazu beitragen, diesen scheinbaren Widerspruch zwischen den Geruchsemissi…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
83
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
107
Cover der Publikation Texte 60/2018 Critical Load Daten für die Berichterstattung 2015-2017 im Rahmen der Zusammenarbeit unter der Genfer Luftreinhaltekonvention (CLRTAP)
Luft

Critical Load Daten für die Berichterstattung 2015 - 2017 im Rahmen der Zusammenarbeit unter der Genfer Luftreinhaltekonvention (CLRTAP)


Im Rahmen der Berichtspflichten Deutschlands für die Konvention über weitreichende grenzüberschreitende Luftverunreinigungen wurde ein neuer deutscher Datensatz zu den ökosystemspezifischen Belastungsgrenzen (Critical Load) für das europäische Koordinierungszentrum bereitgestellt. Die Berechnung der Critical Load für versauernde Schwefel- und Stickstoffeinträge sowie für die eutrophierende Stickst…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
156
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
176
Das Cover der Publikaiton
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Bessere Gesetze durch mehr Transparenz der Gesetzesfolgen


Für eine zukunftsorientierte Umweltpolitik ist eine ausgewogene und wissenschaftlich fundierte Information zu den Folgen eines Gesetzes erforderlich, bevor der Gesetzgeber darüber entscheidet. In Deutschland stehen bei der Folgenabschätzung aber die wirtschaftlichen Folgen von Gesetzen und die entstehenden Kosten im Vordergrund. Die gesamtgesellschaftlichen Folgen und die Nutzen der Gesetze treten…weiterlesen

Reihe
Position
Seitenzahl
12
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
186
Das Cover der Publikaiton
Wasser

Factsheet: Dynamik der Klarwasseranteile in Oberflächengewässern und mögliche Herausforderungen für die Trinkwassergewinnung in Deutschland


Über eine Uferfiltration oder eine künstliche Grundwasseranreicherung leisten auch Fließgewässer einen wichtigen Beitrag für die Trinkwassergewinnung in Deutschland. Neben Regenwasser, landwirtschaftlichen Entwässerungen oder industriellen Direkteinleitern nehmen diese Fließgewässer häufig auch behandeltes kommunales Abwasser (sogenanntes ‚Klarwasser’) auf. Abwasserbürtige Stoffe werden dadurch Be…weiterlesen

Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
7
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
220
Das Cover der Publikaiton
Wasser

Dynamik der Klarwasseranteile in Oberflächengewässern und mögliche Herausforderung für die Trinkwassergewinnung in Deutschland


Über eine Uferfiltration oder eine künstliche Grundwasseranreicherung leisten auch Fließgewässer einen wichtigen Beitrag für die Trinkwassergewinnung in Deutschland. Neben Regenwasser, landwirtschaftlichen Entwässerungen oder industriellen Direkteinleitern nehmen diese Fließgewässer häufig auch behandeltes kommunales Abwasser (sogenanntes ‚Klarwasser’) auf. Abwasserbürtige Stoffe werden dadurch Be…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
117
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
262
Abfall | Ressourcen

Einsatz von Nanomaterialien in Kunststoffverpackungen


Das vorliegende Datenblatt behandelt Nanomaterialien, die neue, technische oder verbesserte Eigenschaften von Verpackungen versprechen. Die zur Beschriftung und Oberflächenbeschichtung von Verpackungen eingesetzten Nanomaterialien sind teilweise die gleichen, die in (Druck-)Farben und Lacken Einsatz finden. Hierzu verweisen wir auf unser Datenblatt „Einsatz von Nanomaterialien in Beschichtungen“ (…weiterlesen

Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
16
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
144
Cover der Publikation Climate Change 20/2018 Alternative Finanzierungsoptionen für erneuerbare Energien im Kontext des Klimaschutzes und ihrer zunehmenden Bedeutung über den Stromsektor hinaus
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum

Alternative Finanzierungsoptionen für erneuerbare Energien im Kontext des Klimaschutzes und ihrer zunehmenden Bedeutung über den Stromsektor hinaus


Das ⁠UBA⁠ empfiehlt, die Finanzierung der Förderung erneuerbarer Energien zu reformieren und gerechter zu machen, und hat deshalb ein Gutachten beauftragt. Die Verfasser des Gutachtens empfehlen, künftig auch den Verbrauch von Öl, Kohle, Gas, Diesel und Benzin mit den Kosten des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) zu belasten und diese Energieträger in Abhängigkeit ihrer CO2-Emission…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
83
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
187
Cover of the brochure "Voluntary CO2 offsetting through climate protection projects" with a photo of a plane flying above a forest
Climate | Energy

Voluntary CO2 offsetting through climate protection projects


An increasing number of people are changing their way of life to make a contribution to global climate protection. Only when greenhouse gases can no longer be avoided and reduced, offsetting is the last step for an environmental-friendly footprint. This guide summarises the most important aspects in a concise form to be taken into account in voluntary offsetting. The guide will also help you under…weiterlesen

Reihe
Ratgeber
Seitenzahl
44
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
106