Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5913 Inhalt(e) -
Cover der Publikation Texte 78/2018 Innovative Techniken: Festlegung von besten verfügbaren Techniken (BVT) in Europa für die Bereiche der Keramik-, Zement-, Nahrungsmittel- und in der chemischen Industrie Teilvorhaben 1: Keramikindustrie
Abfall | Ressourcen

Innovative Techniken: Festlegung von besten verfügbaren Techniken (BVT) in Europa für die Bereiche der Keramik-, Zement-, Nahrungsmittel- und in der chemischen Industrie

Teilvorhaben 1: Keramikindustrie


Ressourcenintensive Industrien stehen heute und zukünftig im Focus und entsprechend vor großen Herausforderungen. Aufgrund geänderter Randbedingungen fanden in den letzten Jahren bereits verstärkt Forschungs- und Umsetzungsaktivitäten in der Keramikindustrie statt. Dennoch werden weitere Innovations- und Entwicklungspotenziale im Hinblick auf Effizienzsteigerungs-, Substitutions- und Recyclingmaßn…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
161
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
678
Cover of the publication "Health Effects of Ultrafine Particles"
Luft, Gesundheit

Health Effects of Ultrafine Particles

Systematic literature search and the potential transferability of the results to the German setting


Ultrafine particles represent the smallest size fractions of particles with sizes from one to about 100 nanometers in aerodynamic diameter . Thus, their specific health effects are related to their physical capacity to reach diverse organ systems. The aims of this project were to systematically review the scientific literature on the health effects of ultrafine particles, to evaluate the quality o…weiterlesen

Reihe
Umwelt & Gesundheit
Seitenzahl
111
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
828
Titelseite der Publikation "Strategy for long-term EU greenhouse gas emissions reductions"
Klima | Energie

Strategy for long-term EU greenhouse gas emissions reductions

Submission by the German Environment Agency (Umweltbundesamt, UBA)


The EU’s current 80-95% emissions reduction objective for 2050 laid down in the Low-Carbon-2050 Roadmap is an outdated target range and even more problematic, EU’s legally binding 2030 climate policy framework is rated to be far from being sufficient to bring the EU on track with the long-term temperature targets of the Paris Agreement. Now, with the 1.5C-special report of ⁠IPCC⁠ (IP…weiterlesen

Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
14
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
159
Cover der Publikation Texte 54-2018 Ausgestaltung der Betreiberpflichten des Bundes-Immissionsschutzgesetzes im Hinblick auf energieeffizienzbezogene Maßnahmen zur Luftreinhaltung
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Ausgestaltung der Betreiberpflichten des Bundes-Immissionsschutzgesetzes im Hinblick auf energieeffizienzbezogene Maßnahmen zur Luftreinhaltung


Diese Studie untersucht die immissionsschutzrechtlichen Pflichten von Anlagenbetreibern zur Energieeffizienz. Die geltende Rechtslage wird unter kritischer Auseinandersetzung mit den bisherigen Auslegungen der immissionsschutzrechtlichen Pflichten zur Vorsorge und zur sparsamen und effizienten Verwendung von Energie (§ 5 Abs. 1 Nr. 2 und 4 ⁠BImSchG⁠) untersucht.Die Studie empfiehlt p…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
155
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
249
Cover der Reihe Texte 75/2018 Geht doch!
Verkehr

Geht doch!

Grundzüge einer bundesweiten Fußverkehrsstrategie


Wer zu Fuß geht, tut Gutes für seine Gesundheit, spart Geld und schont die Umwelt. Überdies ist die Stärkung der aktiven Mobilität ein wichtiger Baustein für eine erfolgreiche Verkehrswende und nachhaltige Mobilität in der Stadt. Trotzdem wird der Fußverkehr in Deutschland bisher stiefmütterlich behandelt. Städte und Gemeinden, in deren Zuständigkeit sich der Fußverkehr grundlegend befindet, wünsc…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
55
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
272
Cover der Publikation Texte 77-2018 Evaluation neuer Entwicklungen bei alternativen thermischen Abfallbehandlungsanlagen mit dem Schwerpunkt Verölungsverfahren
Abfall | Ressourcen

Evaluation neuer Entwicklungen bei alternativen thermischen Abfallbehandlungsanlagen mit dem Schwerpunkt Verölungsverfahren


Das Sachverständigengutachten gibt einen kurzen Überblick der aktuell angebotenen bzw. betriebenen Verölungs- und Pyrolyseverfahren in Deutschland. Außerdem wurde untersucht, inwieweit diese Verfahren zur Erzeugung von Sekundärressourcen geeignet sind und welche Abfälle (Art und Menge) hierbei zum Einsatz kommen können. Ausgewählt wurden zwei Verölungsverfahren (Dieselwest, Logoil) für Kunststoffa…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
52
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
69
Cover der Publikation Texte 55/2018 Mit Suffizienz mehr Klimaschutz modellieren
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Mit Suffizienz mehr Klimaschutz modellieren


Es gibt mehrere Wege zum Energiesparen und ⁠Klimaschutz⁠. Mit einigen davon, etwa Effizienzprogrammen und dem Ausbau erneuerbarer Energien sind wir relativ vertraut. Diese Studie betrachtet mit Suffizienzstrategien einen dritten Weg. Der Fokus dieses Zwischenberichts liegt auf der Modellierung von ⁠Suffizienz⁠ in längerfristigen Szenarien. Neben einer Literaturauswertun…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
41
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
127
Das Cover der Publikaiton
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Lesefreundliche Dokumente in Umweltprüfungen


Menschen, die im Einwirkungsbereich von Plänen und Projekten leben, sollen anhand der Umweltberichte und ⁠UVP⁠-Berichte erkennen können, ob sie und die Umwelt in der sie leben von Vorhaben oder Planungen betroffen sind. Werden diese Dokumente allerdings nur von Fachleuten verstanden, können sie ihren Zweck nicht erfüllen. Eine bessere Verständlichkeit der Dokumente in Umweltprüfungen…weiterlesen

Seitenzahl
68
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
122