Greenpeace hat Fußballartikel, wie Schuhe, Trikots und den WM-Fußball auf gefährliche Chemikalien testen lassen und wurde fündig. weiterlesen

Umweltbundesamt


Greenpeace hat Fußballartikel, wie Schuhe, Trikots und den WM-Fußball auf gefährliche Chemikalien testen lassen und wurde fündig. weiterlesen

Ein rußähnlicher Schmierfilm in der Wohnung könnte das sogenannte „Fogging-Phänomen“ sein. weiterlesen

Wann ist Asbest gefährlich? Besonders Heimwerker sollten aufpassen. weiterlesen

Mythen um ökologische Haushaltshelfer sind weit verbreitet. Ihr Nutzen lässt sich meistens aber nicht nachweisen. Wer ressourcenschonend, umweltfreundlich und kostengünstig waschen will, sollte die Waschmaschine voll beladen, das Waschmittel richtig dosieren und auf die Waschtemperatur achten. weiterlesen

In Deutschland und europaweit nehmen die Bestände vieler für Ackerbaulandschaften typischer Vögel und Säuger stark ab. Eine neue Studie des UBA belegt, dass der großflächige Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in der Intensivlandwirtschaft insbesondere Feldvogelarten die Nahrungsgrundlage entzieht. weiterlesen

Die Regelungen zum Einsatz von Bioziden sollen präziser und verbindlicher werden. Die Risiken dieser Substanzen, die zum Beispiel in Holz- oder Insektenschutzmitteln enthalten sind, wurden lange unterschätzt. Die bestehende EU-Biozid-Verordnung erfasst bisher nur das Inverkehrbringen von Biozidprodukten, nicht aber, wie diese verwendet werden dürfen. Neue Regeln dafür könnten sich an den bestehend… weiterlesen

Dioxine und dioxinähnliche Polychlorierte Biphenyle (dl-PCB) gehören zu den gefährlichsten Umweltgiften. Deshalb wurden die Dioxin-Emissionen seit 1990 in Deutschland und Europa deutlich verringert und der Einsatz von dl-PCB 1989 endgültig verboten. Trotzdem gibt es immer wieder Skandale um belastete Lebensmittel. Warum das so ist und was man dagegen tun kann, erläutert ein UBA-Hintergrundpapier. weiterlesen

Unter der Europäischen Chemikalienverordnung REACH wird die Freisetzung eines Stoffes in die Umwelt anhand von Emissionsfaktoren abgeschätzt. weiterlesen