Suchen

Umweltpolitik

Wie belasten die privaten Haushalte und der Konsum die Umwelt?

Umweltbewusstsein und Umweltverhalten

Der Schutz von Umwelt und Klima hat für die Mehrheit der Menschen in Deutschland weiterhin einen hohen Stellenwert. Im Jahr 2024 beurteilen 54 Prozent den Umwelt- und Klimaschutz als sehr wichtig. Allerdings nimmt die Bedeutung des Themas ab. Als wichtiger empfinden viele die Situation im Gesundheits- oder Bildungssektor und die wirtschaftliche Entwicklung. weiterlesen

Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Engagementforum

Gruppenfoto mit Teilnehmenden des Engagementforums am 12./13. April 2024 im BMUV

Am 12. und 13. April 2024 fand im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) in Berlin das zweitägige Engagementforum statt. Dabei standen der Praxisaustausch und das Voneinander-Lernen zum Thema Jugendengagement im Kontext von Nachhaltigkeit im Vordergrund. Etwa 55 haupt- und ehrenamtliche Akteur*innen aus zivilgesellschaftlichen Jugendorganisation… weiterlesen

Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Projektbeirat

Das Projekt JuNast wird durch einen Projektbeirat begleitet, der sich aus 15 Vertreter*innen aus Wissenschaft, offener Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit sowie zivilgesellschaftlichen Jugendverbänden unterschiedlicher Bereiche zusammensetzt. Der Beirat vereint Expertise auf Bundes- und Landesebene sowie aus kommunaler Praxis und ordnet mit seiner Perspektiv-Vielfalt die (Teil-)Ergebnisse des Projekt… weiterlesen

Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Modellprojekte

In insgesamt drei Modellprojekten erproben und reflektieren verschiedene Multiplikator*innen aus Jugendverbänden und offener Jugendarbeit in Kooperationen gemeinsam, wie sie mit ihrer Arbeit bislang nicht engagierte junge Menschen zum Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit besser sensibilisieren und erreichen können. Ebenso geht es darum, eigene Angebote und Aktivitäten im Nachhaltigkeitsbereich zu… weiterlesen

Landwirtschaft

Forschungsprojekt „Ernährung und Landwirtschaft mit Zukunft“

Das Bild zeigt eine kreisförmige Zusammenstellung einzelner Fotos zur Tierhaltung (Hühner, Schweine, Rinder), ein Weizenfeld und einen Teller mit einem vegetarischem Gericht aus Gemüse und Linsen. In der Mitte des Kreises steht der Schriftzug Ernährung und Landwirtschaft mit Zukunft (ErLa).

Wie sehen eine umweltverträgliche Landwirtschaft und eine nachhaltige, gesunde Ernährung in Deutschland aus? Mit welchem Instrumentenmix kann die Transformation des Agrar- und Ernährungssystems in Deutschland erreicht werden? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich das UBA im Projekt „Ernährung und Landwirtschaft mit Zukunft“ und entwickelt Lösungsvorschläge und Handlungsempfehlungen. weiterlesen

Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Umweltbewusstsein in Deutschland

Die Mehrheit der Menschen spürt bereits deutliche Folgen des Klimawandels

Trotz vielfältiger Krisen bleibt der Schutz von Umwelt und Klima ein wichtiges Thema für die Menschen in Deutschland. 57 Prozent der Deutschen erachten diese Themen laut der aktuellen Umweltbewusstseinsstudie für sehr wichtig. Zu Umwelteinstellung und -verhalten der Bevölkerung werden regelmäßig Daten erhoben und in Zusammenhang mit gesellschaftlichen Entwicklungen gestellt. weiterlesen

Welchen ökonomischen Stellenwert hat der Umweltschutz?

Beschäftigung und Umweltschutz

Im Jahr 2021 waren in Deutschland ca. 3,2 Millionen Personen im Umweltschutz tätig. Mit einem Anteil von 7,1 % an allen Erwerbstätigen ist der Umweltschutz damit ein wichtiger Faktor für den gesamten Arbeitsmarkt. Im Bereich der umweltschutzorientierten Dienstleistungen hat die Beschäftigung erneut zugenommen. Hier wird nun eine Beschäftigung in Höhe von 1,8 Millionen Personen geschätzt. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt