Projektbeirat

Das Projekt JuNast wird durch einen Projektbeirat begleitet, der sich aus 15 Vertreter*innen aus Wissenschaft, offener Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit sowie zivilgesellschaftlichen Jugendverbänden unterschiedlicher Bereiche zusammensetzt. Der Beirat vereint Expertise auf Bundes- und Landesebene sowie aus kommunaler Praxis und ordnet mit seiner Perspektiv-Vielfalt die (Teil-)Ergebnisse des Projektes ein, gibt Impulse für die Dialog- und Kooperationsformate und fungiert als wichtiger Multiplikator hinsichtlich eigener Netzwerke und Organisationsstrukturen.

Im Projektbeirat vertreten sind:

  • Taner Beklen, Muslimisches Jugendwerk e.V., Bundesvorsitzender
  • Fränze Bode, AWO Sachsen, Jugendverbandsentwicklung
  • Dr. Oliver Emde, Evangelische Akademie Hofgeismar, Studienleiter Ressort Politische Jugendbildung & Pädagogik / ehem. Jugendbildungsreferent des Kasseler Jugendring e.V.
  • Dr. Karsten Gäbler, Jugendfeuerwehr / Universität Jena, Fakultät für Biowissenschaften, AG Biologiedidaktik
  • Anton Klischewski, FC Internationale Berlin 1980 e.V., Koordinator für ⁠Nachhaltigkeit⁠ und Inklusion
  • Lara Möllney, Naturfreundejugend Deutschland, Jugendvorstand
  • Jana Paul, Careleaver e.V., Beisitzende
  • Volker Rohde, Bundesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendarbeit e.V. (BAG OKJA), Geschäftsführung
  • Michael Schipperges, Sociodimensions, Geschäftsführer
  • Philipp Siewert, Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Politischer Referent, Abteilung Jugend und Jugendpolitik / DGB-Jugend
  • Fidelis Stehle, Deutscher Bundesjugendring, Jugenddelegierter für Nachhaltige Entwicklung
  • Moritz Tapp, BUNDJugend, Mitglied Bundesvorstand
  • Prof. Dr. Andreas Thimmel, Technische Hochschule Köln, Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften / Institut für Kindheit, Jugend, Familie und Erwachsene
  • Lena Wallraff, ehrenamtlich für Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ)
  • Markus Zwick, Stadt Pirmasens, Oberbürgermeister
Teilen:
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 Nachhaltigkeit  Jugend  Jugendengagement  Jugendbeteiligung  Engagement  Umweltpolitik  Kooperationen  Zivilgesellschaft