Trauermücken kommen weltweit vor. Im Freien sind sie in feuchten Lebensräumen zu finden, wo sie sich unter Laub und Pflanzen aufhalten. Wenn sie mit der Blumenerde oder Topfpflanzen in Haushalte eingeschleppt werden, können sie sich stark vermehren und lästig werden. weiterlesen
Lästling
Chemikalien
Gnitzen
Gerade bei Massenvorkommen können Gnitzen sehr lästig erscheinen. Eine Übertragung von Krankheitserregern, die für den Menschen bedeutsam sind, erfolgt in unseren Breiten allerdings nicht. weiterlesen
Chemikalien
Kriebelmücken
Kriebelmücken können schmerzhafte Stiche verursachen. Vor allem in der Nähe von Gewässern kann es zu Massenauftreten und erheblicher Belästigung kommen. weiterlesen
Chemikalien
Fliegen
Fliegen sind typische Kulturfolger. Ihre Maden entwickeln sich unter anderem in faulender organischer Substanz und Kot. In der Natur übernehmen sie wichtige Aufgaben beim Abbau organischer Substanz. Sie sind aber auch relevante Hygieneschädlinge in Haushalten, lebensmittelverarbeitenden Betrieben und der Tierhaltung. weiterlesen
Chemikalien
Halmfliegen
Halmfliegen können ab September massenweise an oder in Häusern auftreten. Das ist zwar lästig, eine Gefahr für die Gesundheit oder die Bausubtanz besteht jedoch nicht und das Problem verschwindet schnell von selber wieder. weiterlesen
Chemikalien
Spinnen
Mit Spinnen sind im Alltag meist Arten der Ordnung der Webspinnen gemeint. Spinnen sind keine Schädlinge, werden aber von vielen Menschen als eklig und lästig empfunden. Dabei übernehmen sie in der Natur wichtige Aufgaben. weiterlesen
Chemikalien
Bremse
Bremsen sind Fliegen, die überaus lästig werden können und schmerzhafte Bisse bevorzugt an Weidetieren aber auch dem Menschen verursachen. Auch Krankheitserreger können übertragen werden. weiterlesen
Chemikalien
Alles Schädlinge, oder wie?
Wir Menschen kommen regelmäßig in Kontakt mit Organismen, die wir als lästig oder eklig empfinden, die unsere Vorräte oder Materialien schädigen können oder unsere Gesundheit gefährden. Der Großteil der Insekten und Spinnentiere stellt aber keine Gefahr dar, im Gegenteil: Sie übernehmen in der Natur wichtige Aufgaben. weiterlesen









