Der CO₂-Rechner des Umweltbundesamtes (UBA) wurde in diesem Jahr bereits von über 250.000 Menschen genutzt. Jetzt wurde der Rechner in Teilen grundlegend überarbeitet und verbessert. Milch- und Fleischkonsum können nun ebenso wie Computer- und Kleiderkauf oder auch das Streamingverhalten genauer eingegeben werden. Für eilige Nutzer*innen gibt es weiterhin den Schnellcheck mit wenigen Fragen. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum und Digitalisierung
UBA-CO2-Rechner: Neue Details beim Konsumverhalten erfassbar
News zum Thema Landwirtschaft
Die neue GAP – wieviel Klimaschutz steckt in der 1. Säule?
Die Verhandlungen zur Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP) 2023-27 sind abgeschlossen. Deutschland hat den „nationalen Strategieplan“ nach Brüssel gesendet. Mit den neuen Instrumenten der 1. Säule soll die GAP umwelt- und klimafreundlicher werden. Doch schaut man genauer hin, so bleibt die neue 1.Säule beim Klimaschutz weit hinter ihren selbstgesteckten Zielen zurück. weiterlesen
News zum Thema Landwirtschaft und Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Ohne Tiere und tierische Düngemittel: Projekt veganer Ökolandbau
Eine stärker pflanzenbetonte Ernährungsweise kann nach wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Schutz des Klimas beitragen, aber wie steht es um die Entwicklung einer tierfreien Landwirtschaft? Das UBA hat im Rahmen der Verbändeförderung ein Projekt zum biozyklisch-veganen Landbau gefördert, welches die Potentiale und Hemmnisse des biozyklisch-veganen Landbaus untersuchte. weiterlesen
Klima | Energie
Energieeffizienz
Von der Klimatisierung von Büroräumen und Rechenzentren über den Transport und die Lagerung verderblicher Waren bis zur Kühlung von Flüssigkeiten für Fertigungsprozesse im Rahmen der Industriekälte: Der Energiebedarf von Klima- und Kälteanlagen ist groß. weiterlesen
Klima | Energie
Sechster Sachstandsbericht des Weltklimarates IPCC
Mit der Verabschiedung und Veröffentlichung des Syntheseberichtes im März 2023 endet der sechste Berichtszyklus des Weltklimarates (IPCC), in welchem der Sechste Sachstandsbericht mit den Beiträgen der drei Arbeitsgruppen sowie drei Sonderberichte erstellt wurden. Im Folgenden werden der Inhalt und die wichtigsten Aussagen aller Teilberichte zusammengefasst. weiterlesen
Klima | Energie
Pressedossier Recycling von Windkraftanlagen
Nach 20 bis 30 Jahren haben Windenergieanlagen das Ende ihrer Lebensdauer erreicht und müssen rückgebaut werden. In unserem Pressedossier finden Sie einen Überblick über die Inhalte des Umweltbundesamtes zum Thema. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
IPCC-Synthesebericht macht Aktionsdruck für 1,5°C noch deutlicher
Extremwetterereignisse werden mit verschärftem Klimawandel viel häufiger auftreten, so der Weltklimarat (IPCC) in seinem neuesten Bericht. Die globalen Treibhausgasemissionen müssen bis 2030 halbiert werden, um die Erwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen. An Lösungen dafür mangelt es nicht, doch die derzeitigen Maßnahmen reichen nicht aus. Nötig sind drastische Maßnahmen und zwar sofort. weiterlesen
Klima | Energie
Pressedossier PFAS
PFAS ist eine Abkürzung für per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen – auch bekannt als PFC (per- und polyfluorierte Chemikalien) oder PFT (perfluorierte Tenside). Diese Stoffgruppe umfasst mehr als 4700 verschiedene Stoffe. PFC kommen nicht natürlich vor. In unserem Pressedossier finden Sie einen Überblick über die Inhalte des Umweltbundesamtes zum Thema. weiterlesen