KomPass: Projekt zum Thema Klima | Energie
ErKlim - Erfolgsfaktoren für Klimaschutz und Klimaanpassung: Kommunikationsstrategien für Klimaschutz und Schutz vor Klimawirkungen in Bauen/Wohnen und Mobilität
News zum Thema Klima | Energie
Digitale Karten zur Wärmeplanung für Kommunen, Land und Bund
Mehr als die Hälfte des Endenergieverbrauchs wird zum Heizen und Kühlen von Gebäuden sowie für Warmwasser im Privaten und in Industrieprozessen eingesetzt. Eine effiziente Fernwärmeversorgung führt zu einer Reduzierung des Energieverbrauchs und den damit verbundenen CO₂-Emissionen. Die im Auftrag des UBA entwickelten Karten unterstützen Kommunen und Entscheider bei der Wärmeplanung. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie und Wirtschaft | Konsum
EU-Konsultation zur nachhaltigen Gestaltung von Handys & Tablets
Mobiltelefone und Tablets, die in der EU verkauft werden, sollen energieeffizienter, langlebiger und besser zu recyceln werden. Welche Erwartungen haben Sie an Mobiltelefone und Tablets und wie nutzen Sie diese? Dies können Sie der EU-Kommission noch bis 23.08.2021 im Rahmen einer öffentlichen Konsultation online mitteilen. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
Ein Energieeinsparverpflichtungssystem für Deutschland
Um den Energieverbrauch zu senken und die europäischen und nationalen Energieeffizienzziele zu erreichen, sind neue Politikinstrumente wie ein Energieeinsparverpflichtungssystem notwendig. Das Umweltbundesamt hat prüfen lassen, wie ein solches Politikinstrument für Deutschland im bestehenden Rechtsrahmen hinsichtlich der Sektoren und Energieträger oder des Einsparziels ausgestaltet werden könnte. weiterlesen
News zum Thema Verkehr
Kraftstoffverbrauch: Reale CO2-Emissionen sinken nur langsam
Die CO2-Emissionen neuer Pkw auf der Straße sind trotz gesetzlicher Vorgaben nur wenig zurückgegangen. So sanken die realen CO2-Emissionen pro Kilometer für neue Euro 6 Pkw durchschnittlich nur um 8 Prozent gegenüber Euro 3 Pkw. Diese neuen Studienergebnisse werden im Deutschen Treibhausgasinventar nun berücksichtigt, wodurch der Anteil der Pkw an den Emissionen realitätsnäher erfasst wird. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Ökodesign
Ökodesign ist ein systematischer und umfassender Gestaltungsansatz für Produkte, um durch verbessertes Produktdesign Umweltbelastungen über den gesamten Lebensweg zu mindern. In der Produktplanungs- und -designphase können Produzenten Einfluss auf jede Phase der Wertschöpfung und des stofflichen Lebensweges nehmen und ökologische Innovationen voranbringen. weiterlesen
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Deutsch-Russische Umwelttage
Seit Herbst 2002 werden gemeinsam mit der Gebietsregierung die Deutsch-Russischen Umwelttage im Kaliningrader Gebiet veranstaltet. Anfangs war die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) Veranstalter, später übernahmen Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt (UBA) die Ausrichtung auf deutscher Seite. Die Umwelttage bestehen aus Fachveranstaltungen zu aktuellen umweltpolitischen Fragen der deutsch… weiterlesen
Abfall | Ressourcen
Rebound-Effekte
Effizienzsteigerungen senken oft die Kosten für Produkte oder Dienstleistungen. Dies kann dazu führen, dass sich das Verhalten der Nutzerinnen und Nutzer ändert: Sie verbrauchen mehr - die ursprünglichen Einsparungen werden teilweise wieder aufgehoben. Dieser Effekt wird Rebound genannt. weiterlesen