Wie lassen sich Erfolg und wirtschaftliche sowie gesellschaftliche Auswirkungen energie- und klimapolitischer Maßnahmen und Prozesse messen? Im Auftrag des UBA gehen Forschungsnehmer derzeit dieser Frage im Rahmen eines UFOPLAN-Vorhabens nach. Am 17. März 2015 wurde über diese Fragestellung im Rahmen eines Workshops in Berlin diskutiert. Die Präsentationen können Sie zum Nachlesen herunterladen. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
Klimaschutz & Energiewende: Wie lassen sich Fortschritte messen?
News zum Thema Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum und Abfall | Ressourcen
Schmiede spart Energie und Stahl
Bei der Herstellung von Schmiedebauteilen besteht noch erhebliches Einsparpotenzial bei Energie und Material. Das zeigt ein nun abgeschlossenes Projekt des Umweltinnovationsprogramms. weiterlesen
News zum Thema Abfall | Ressourcen
Ressourceneffizienz: Neue Website zu Aktivitäten in Mitteleuropa
Wer ist in Mitteleuropa in Sachen Ressourceneffizienz aktiv? Welche Förderprogramme für Unternehmen gibt es? Und welche Publikationen und Veranstaltungen stehen an? Diese Informationen und „Good Practice“-Beispiele finden Sie ab jetzt auf einer neuen englischsprachigen Kompetenzplattform im Internet. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Einsparpotenziale für Energie und Material
Material- und Energieeinsparungen verringern den Ressourcenverbrauch und die Umweltbelastung. Sie bieten auch in ökonomischer Hinsicht ein großes Potenzial für eine Win-Win Situation, weil sie zu Kosteneinsparungen bei den Unternehmen führen. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Glas- und Mineralfaserindustrie
Die Glas- und Mineralfaserindustrie ist ein sehr vielseitiger Sektor. Er umfasst die Herstellung von Behälter-, Flach-, Wirtschafts- und Spezialglas sowie von Endlosglasfasern und Mineralwolle. weiterlesen