Suchen

Energieeffizienz

News zum Thema Wirtschaft | Konsum

Innovative Technologie zur Herstellung glasfaserverstärkter Rohre

Rohre mit großen Durchmessern übereinander gestapelt

Mit Förderung des Umweltinnovationsprogramms wurde in Deutschland eine innovative Technologie zur Herstellung glasfaserverstärkter Rohre etabliert, die Material, Strom und klimaschädliches CO2 einspart. Partner war die Fiberpipe GFK Vertriebsgesellschaft mbH in Stolberg / Rheinland, die Rohre aus glasfaserverstärkten Polyesterharzen für chemische Industrie, Schiff- und Kraftwerksbau produziert. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie

Klimaneutrale Gebäude: Neues zu Haustechnik & Klimawandeleffekten

Gebäudefassade mit farbenfrohem Sonnenschutz

Wie Deutschlands Gebäudebestand klimaneutral werden kann, hat 2016 die UBA-Studie „Klimaneutraler Gebäudebestand 2050“ gezeigt. Nun wurden zwei weitere Fragen untersucht: Welche weiteren Energieeffizienzpotenziale schlummern in der in Gebäuden eingesetzten Technik? Und welche Auswirkungen könnte der Klimawandel im Jahr 2050 auf den Energieverbrauch der Gebäude haben? weiterlesen

News zum Thema Wirtschaft | Konsum

Kalkwerke können mit halbem Energieverbrauch mahlen

Maschine zum Mahlen von Kalk

Auch beim Mahlen von Branntkalk für die Industrie, Lebensmittel- und Stahlherstellung kann noch viel Strom gespart werden: Mit einer innovativen, energieeffizienten Mahlanlage gelang es in einem Projekt des Umweltinnovationsprogramms in der ersten Betriebsphase, 40 Prozent des Stroms einzusparen. Durch weitere Optimierungen mit dem Anlagenhersteller sollen 50 Prozent erreicht werden. weiterlesen

News zum Thema Wirtschaft | Konsum und Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Klimafreundliche Supermärkte: Neue Info- und Fortbildungsangebote

ein Gang in einem Supermarkt entlang eines Kühlregals

Wie können sowohl geplante als auch schon vorhandene Supermärkte so gestaltet werden, dass sie möglichst wenig Energie verbrauchen und ohne klimaschädliche Kältemittel auskommen? Sieben neue Veröffentlichungen aus dem EU-Projekt „SuperSmart“ liefern umfangreiche Informationen. Interessierte können zudem an kostenlosen Fortbildungen teilnehmen oder an den Kriterien für ein neues Label mitarbeiten. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum und Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Rebound vermeiden: Energieeffizienzmaßnahmen wirksamer gestalten

vor grünem Hintergrund schwingt eine leuchtende Energiesparlampe in einer Lampenfassung am Kabel gegen eine Reihe nicht leuchtender Glühlampen

Familie H. steigt von Glühlampen auf Energiesparlampen um. Weil die so sparsam sind, hängt Familie H. gleich ein paar mehr Lampen auf und achtet nicht mehr so darauf, sie auszuschalten. Ergebnis: Die Energieeinsparung fällt geringer aus als geplant – ein typischer „Rebound-Effekt“. Wie die Umweltpolitik solchen Effekten entgegenwirken kann, zeigen drei neue Veröffentlichungen des UBA. weiterlesen

News zum Thema Wirtschaft | Konsum und Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

EU-Projekt für mehr Umweltschutz in Supermärkten gestartet

ein Gang in einem Supermarkt entlang eines Kühlregals

Supermärkte in der Europäischen Union sollen umweltfreundlicher werden. Das neue EU-Projekt „SuperSmart“ will dazu beitragen, dass mehr Märkte auf energiesparende Technik und emissionsarme Kältemittel umsteigen. Dafür sollen Fortbildungsmöglichkeiten, wie Workshops und eine interaktive Website, geschaffen werden. Außerdem ist ein EU-Umweltzeichen für Supermärkte geplant. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt