Suchen

Energieeffizienz

Wirtschaft | Konsum

Sanierung

Vorort-Energieberatung vor einem Einfamilienhaus, auf dem Dach ist eine Solarthermieanlage zu sehen

Die Treibhausgasemissionen der Heizenergie sind ein "Big Point" für den Klimaschutz.  Der Weg zu Ihrem Energiesparhaus ist nicht einfach, lohnt sich aber in vielerlei Hinsicht. Mit einer energetischen Sanierung können Sie die Emissionen deutlich senken, Heizkosten einsparen und Ihr Haus zukunftsfit machen. weiterlesen

Wirtschaft | Konsum

Neubau

Familie im Vordergrund blickend auf ein Miniatur-Hausmodell

Der Bau eines neuen Hauses ist nicht nur unter persönlichen und finanziellen, sondern auch unter Umweltgesichtspunkten eine der folgenreichsten Konsumentscheidungen. Deshalb gilt es vorab einige wichtige Punkte zu beachten, um möglichst energieeffizient und ökologisch zu bauen. weiterlesen

Wirtschaft | Konsum

Kühlschrank

Frau steht vor geöffnetem Kühlschrank

Kaufen Sie Kühlschränke mit niedrigem Stromverbrauch.So groß wie nötig, so klein wie möglich: Zu große Kühlschränke kosten unnötig Strom.Öffnen Sie den Kühlschrank jeweils nur kurz, damit möglichst wenig warme Luft einströmt.Nutzen Sie Ihren Kühlschrank so lange wie möglich und reparieren Sie diesen bei Bedarf.Entsorgen Sie Ihre Altgeräte sachgerecht bei der kommunalen Sammelstelle oder beim Neuka… weiterlesen

News zum Thema Wirtschaft | Konsum

97 % Energieeinsparung bei der Ammoniummetawolframat-Herstellung

Anlage mit vielen Rohrleitungen in einer Werkshalle

Die H.C. Starck Tungsten GmbH in Goslar produziert aus Recyclingmaterialien und Erzen hochleistungsfähige Pulver des Metalls Wolfram und dessen Verbindungen, etwa für den Maschinen- und Werkzeugbau. Mit Hilfe des Umweltinnovationsprogramms kommt nun ein neues Hochdruckumkehrosmose-Verfahren zum Einsatz, welches bei der Herstellung von Ammoniummetawolframat über 97 Prozent Energie einspart. weiterlesen

Klima | Energie

Wasserstoff – Schlüssel im künftigen Energiesystem

Symbolische Darstellung. Vor blau-weißem Hintergrund sind in Sechsecken die möglichen Anwendungsbereiche für Wasserstoff und dessen Folgeprodukte, konkret Stahl, Chemie, Schwerlastverkehr, Schiffsverkehr, Luftverkehr und Strom, genannt sowie mit Icons dargestellt.

„Die Energie von morgen ist Wasser, das durch elektrischen Strom zerlegt worden ist.“, schrieb Jules Verne 1870 in „Die geheimnisvolle Insel“. Wasserstoff wird eine wichtige Rolle in der zukünftigen Energieversorgung einnehmen. Er wird als direkt genutzter Endenergieträger benötigt, z.B. in der Stahlindustrie, oder als Sekundärenergieträger, um Kohlenwasserstoffe für Flugzeuge herzustellen. weiterlesen

Klima | Energie

Wärmepumpen

Luft-Wasser-Wärmepumpe

Wärmepumpen gewinnen zunehmend an Bedeutung bei der Wärmeversorgung von Gebäuden und in der Warmwasserbereitung im Gewerbe und in der Industrie. Mit Wärmepumpen wird Umweltwärme sehr energieeffizient nutzbar gemacht. weiterlesen

Wirtschaft | Konsum

Dampfbügeleisen

Bügeleisen

Achten Sie beim Kauf eines Dampfbügeleisens auf Funktionen wie Temperaturregler oder automatische Abschaltfunktion, die sich positiv auf den Energieverbrauch auswirken.Bügeln Sie mit möglichst wenig Dampf.Bügeln Sie Ihre Wäsche möglichst ohne zeitliche Unterbrechungen.Trocknen Sie feuchte Wäsche hängend, um starke Faltenbildung zu vermeiden. weiterlesen

Wie belasten die privaten Haushalte und der Konsum die Umwelt?

Konsum und Produkte

Egal welche Produkte wir kaufen, unser Konsum hat Folgen für die Umwelt. Wie weitreichend und negativ diese sind, unterscheidet sich jedoch sehr. So kann beispielsweise die Nutzung von Ökostrom oder die gemeinschaftliche Nutzung von Kraftfahrzeugen (Carsharing) zum Umwelt- und Klimaschutz beitragen. Unterstützt werden Verbraucherentscheidungen durch Prüfsiegel und Umweltzeichen. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt