Großbritannien schlägt der EU eine Verwendungsbeschränkung für zwei in der Kosmetikanwendung sehr verbreitete Inhaltsstoffe vor. Es handelt sich um die cyclischen Siloxane D4 und D5. Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) hat zur öffentlichen Kommentierung des Beschränkungsvorschlages aufgerufen. weiterlesen
News zum Thema Chemikalien und Gesundheit
Cyclische Siloxane sollen aus Kosmetik raus
News zum Thema Chemikalien
Einheitliche Symbole warnen seit 1.6. vor gefährlichen Produkten
Seit 1. Juni 2015 müssen alle chemischen Stoffgemische wie Wasch- und Reinigungsmittel nach neuen EU-einheitlichen Regeln eingestuft werden. Für die Gesundheit oder die Umwelt gefährliche Produkte erhalten nun eine neue Kennzeichnung: Symbole mit roter Umrahmung. weiterlesen
News zum Thema Chemikalien
Erfolgreich (Ab-)Waschen: Minimaler Einsatz, maximales Ergebnis
10. Mai: Bundesweiter Aktionstag „Nachhaltiges (Ab-)Waschen“ weiterlesen
Chemikalien
Chemikalien / REACH
Die REACH - Verordnung (EG) 1907/2006] ist die Europäische Chemikalienverordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe. weiterlesen
News zum Thema Chemikalien
Die Gefahrstoffschnellauskunft (GSA) informiert zu Sarin
Nach Pressemeldungen vom 15.10.2014 sind im syrischen Bürgerkrieg Verbänden des „Islamischen Staates“ (IS) Granaten, gefüllt mit dem chemischen Kampfstoff Sarin, in die Hände gefallen. weiterlesen
Gesundheit
Weichmacher
Weichmacher sind Stoffe, die spröden Materialien zugesetzt werden, um sie weich, biegsam oder dehnbar zu machen, damit sie einfacher zu bearbeiten sind oder bestimmte Gebrauchseigenschaften erreichen. Sie sind in großen Mengen in Kunststoffen, Lacken, Anstrich- und Beschichtungsmitteln, Dichtungsmassen, Kautschuk- und Gummi-Artikeln sowie in Klebstoffen enthalten. Auch bei der Textilveredlung ... weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Handlungsfelder und Kriterien für eine nachhaltige Stoffpolitik
Mit der Studie „Handlungsfelder und Kriterien für eine vorsorgende nachhaltige Stoffpolitik am Beispiel PVC" (1999, Erich-Schmidt-Verlag – vergriffen) hat das Umweltbundesamt geprüft, inwieweit die bestehenden Konzepte zur Bewertung von Stoffen und Stoffströmen den Anforderungen genügen, die sich aus den Geboten der Nachhaltigkeit und Vorsorge ableiten. weiterlesen
News zum Thema Chemikalien
Weiter Verbesserungsbedarf bei Emissionsschätzung von Chemikalien
Unter der Europäischen Chemikalienverordnung REACH wird die Freisetzung eines Stoffes in die Umwelt anhand von Emissionsfaktoren abgeschätzt. weiterlesen









