Suchen

Chemikalien

News zum Thema Chemikalien

Jetzt preiswürdige Gesetze zum Schutz vor Chemikalien nominieren

Glasfläschchen mit Warnhinweisen wie "ätzend" und "gesundheitsschädlich".

Der als “Polit-Oscar” bekannte Future Policy Award des World Future Council zeichnet Gesetze aus, die gerechte, nachhaltige und friedvolle Gesellschaften fördern. 2020 werden Gesetze und Maßnahmen gesucht, die den Einsatz gesundheitsschädlicher Chemikalien regulieren oder verbieten und so die Gesundheit von Menschen und die Umwelt schützen. Bis 30. Juni 2020 können Sie Vorschläge einreichen. weiterlesen

Chemikalien

LIFE APEX – Spitzenprädatoren in der Chemikalienbewertung

Untersuchte Spitzenrpädatoren und Beutefische im LIFE APEX Projekt

LIFE APEX wird die systematische Nutzung der Daten aus der chemischen Überwachung von Spitzenprädatoren und Beutetieren zum Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt verbessern. Hierfür werden Umweltproben aus den großen und wertvollen, aber nicht ausreichend genutzten Sammlungen der Umweltprobenbanken, Naturkundemuseen und Forschungsprojekten in Europa effektiv genutzt. weiterlesen

Gesundheit

Projekt DEMOCOPHES

Mutter und Kind beim Memory-Spielen, die Mutter deckt ein Kärtchen mit einer Schlange auf, der Junge schaut neugierig unter die Karte, bevor sie ganz aufgedeckt ist

DEMOCOPHES ist die Kurzbezeichnung für ein Europäisches Projekt, in dem die Durchführung einer Human-Biomonitoring-Studie in 17 europäischen Ländern nach gleichen Vorgaben und mit gleichen Methoden getestet wurde. Diese Vorgaben wurden im Rahmen des COPHES-Projektes erarbeitet, in das DEMOCOPHES eingebettet ist. Sie sind inzwischen abgeschlossen und lieferten erste europäische Ergebnisse. weiterlesen

News zum Thema Chemikalien

UBA-Portal gibt Tipps zu biozidfreier Schädlingsbekämpfung

Eine Sprühdose und eine Fliege.

Schädlingsbekämpfungsmittel können gefährlich für Mensch und Umwelt sein. Das Biozid-Portal des UBA bietet Verbraucherinnen und Verbrauchern Informationen über vorbeugende Maßnahmen und biozidfreie Alternativen zur Schädlingsbekämpfung – zum Beispiel gegen Nagetiere oder Insekten. Das Portal wurde umfassend überarbeitet und ist ab sofort direkt unter dem Dach der UBA-Homepage online. weiterlesen

Chemikalien

EU plant Beschränkung der Verwendung von Mikroplastik ab 2022

Body Lotion mit Mikroplastik

Mikroplastik wird in der Umwelt immer häufiger nachgewiesen. Grund ist die schlechte Abbaubarkeit der eingesetzten Kunststoffe. Langfristige Effekte auf Umweltorganismen können noch nicht abgeschätzt werden. Deshalb muss der Eintrag von Mikroplastik verringert werden. Die Europäische Chemikalienbehörde hat jetzt einen Vorschlag zur Beschränkung der Verwendung von Mikroplastik veröffentlicht. weiterlesen

Wasser

Persistente Organische Schadstoffe (POP)

Persistente organische Schadstoffe werden weiträumig transportiert und kommen auch fern ihrer Eintragsquelle in der Umwelt vor. In den Fließgewässern reichern sie sich am Schwebstoff und in der Nahrungskette an. Sie sind giftig für Menschen und Tiere. weiterlesen

News zum Thema Chemikalien

Online-Umfrage: Chemikalien in Verbraucherprodukten

Gelbe Gummienten

Einige chemische Stoffe sind schädlich für Mensch und Umwelt. Im Rahmen des EU-LIFE-Projektes AskREACH können Unternehmen, die Erzeugnisse für Verbraucher herstellen oder verkaufen, noch bis 30. September einen anonymen Online-Fragebogen zu „besonders besorgniserregenden Stoffen“ in Erzeugnissen, wie z.B. Möbel, Sportartikel, Elektrogeräte, Spielzeug, ausfüllen. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt