Einige Stoffe sind schädlich für Mensch und Umwelt. Das Projekt AskREACH sensibilisiert europaweit Bevölkerung, Handel und Industrie für sogenannte „besonders besorgniserregende Stoffe“ in Erzeugnissen. Über eine Smartphone-App können sich Verbraucher über solche Stoffe informieren oder Lieferanten dazu anfragen. Die europäische Chemikalienverordnung REACH setzt dazu den gesetzlichen Rahmen. weiterlesen
News zum Thema Chemikalien
Chemikalien in Erzeugnissen: EU-Life-Projekt AskREACH gestartet
News zum Thema Chemikalien
Konservierungsmittel MIT als Gefahrstoff eingestuft
MIT ist vom RAC, dem Ausschuss für Risikobewertung und Risikobeurteilung der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), für den Bereich „Menschliche Gesundheit“ als akut giftiger und Allergie auslösender Gefahrstoff eingestuft worden. Informationen der Gefahrstoffschnellauskunft (GSA) zu MIT. weiterlesen
Gesundheit
Flüchtige organische Verbindungen
Flüchtige organische Verbindungen sind teils natürlichen Ursprungs, teils in Gebrauchsgegenständen des täglichen Bedarfs enthalten, und erreichen ständig unsere Nase und Haut. Welche gesundheitlichen Wirkungen können sie haben? Wie können unerwünschte Kontakte vermindert werden? weiterlesen
News zum Thema Chemikalien und Gesundheit
Duftstoffe – chemische Begleiter im Alltag
Duftstoffe werden in vielen Produkten eingesetzt: in Duftlampen oder -kerzen, in Wasch- und Reinigungsmitteln oder Raumsprays. Manche Menschen reagieren aber sehr empfindlich auf die Chemikalien – bis hin zu Allergien. weiterlesen
News zum Thema Chemikalien
Die Gefahrstoffschnellauskunft informiert zu Trimethylaluminium
Am 17. Oktober 2016 ist ein PKW mit einem Gefahrguttransporter auf der Autobahn A2 zwischen Bornstedt und Irxleben zusammengestoßen. Beide Fahrzeuge fingen Feuer, der PKW-Fahrer kam ums Leben. Der Gefahrgut transportierende LKW hatte die Chemikalie „Trimethylaluminium“ geladen. Die Autobahn wurde in beide Richtungen gesperrt. weiterlesen
Chemikalien
Chronische Tests in der Umweltbewertung von Chemikalien
In welchen Fällen erwartet das Umweltbundesamt (UBA) chronische Tests als Grundlage für eine ökotoxikologische Stoffsicherheitsbewertung? Grundlage aller Entscheidungen ist die REACH-Verordnung 1907/2006, die den Herstellern und Importeuren (hier kurz Registranden genannt) von Stoffen als solchen und in Gemischen die Verantwortung für eine adäquate Stoffsicherheitsbeurteilung zuweist.Die Anforderu… weiterlesen
Chemikalien
Chemikalien in Erzeugnissen
DefinitionenProduzent eines Erzeugnisses:Eine natürliche oder juristische Person, die ein Erzeugnis in der EU produziert oder zusammensetzt.Lieferant eines Erzeugnisses:Produzent oder Importeur eines Erzeugnisses, Händler oder anderer Akteur der Lieferkette, der das Erzeugnis in Verkehr bringt.Erzeugnis:Gegenstand, der bei der Herstellung eine spezifische Form, Oberfläche oder Gestalt erhält, die… weiterlesen
Chemikalien
Entwurf von Kriterien und Methoden für nachhaltige Chemikalien
Einführung Im Forschungsprojekt wurde in Zusammenarbeit mit Praktikern aus Unternehmen ein Leitfaden erarbeitet, wie nachhaltige Chemie konkret in Handels- und Wertschöpfungsketten umgesetzt werden kann. Der Leitfaden ist als Anwendungskonzept aufgebaut. Die wesentliche Aufgabe bestand hierbei darin aufzuzeigen, welche Informationen aus unterschiedlichen Quellen zukünftig miteinander zu kombiniere… weiterlesen