Fast täglich kommt es zu Einsatzlagen in Deutschland, bei denen Einsatzkräfte der Blaulichtverbände (Polizei, THW, Feuerwehr etc.) mit Chemikalien in Kontakt geraten. Das Spektrum hierbei erstreckt sich von Kontrollen bis hin zu größeren Einsatzlagen. Um in diesen Situationen einen exakten Überblick mit validierten Informationen zu haben, wurde die Gefahrstoffschnellauskunft entwickelt. weiterlesen
Chemikalien
Gefahrstoffschnellauskunft des Umweltbundesamtes
News zum Thema Chemikalien
Ein nachhaltiges Maß für chemische Intensität finden
Die Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 sind aus Sicht des UBA nur erreichbar, wenn Chemikalien im richtigen Maß eingesetzt werden. Die Risiken für Umwelt und Gesundheit müssen dafür global minimiert und die Chancen für die Gesellschaft weltweit in allen Bedürfnisfeldern maximiert werden. Mit diesem "Thought Starter" will das UBA das richtige Maß beim Einsatz von Chemikalien diskutieren. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum und Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
SustainFashion – Nachhaltigkeitsinformationen rund um Textilien
Informationen über Nachhaltigkeit der Textil- und Modeindustrie – das bietet die neue Online-Plattform www.sustainfashion.info von HEJSupport, welche im Rahmen eines Verbändeprojektes vom UBA gefördert wurde. Sie beleuchtet verschiedene Aspekte des Sektors, wie Umweltverschmutzung oder Menschenrechte und lässt Menschen zu Wort kommen, die ihre Visionen für mehr Nachhaltigkeit teilen. weiterlesen
News zum Thema Chemikalien
GSAapp gibt Infos für Einsatzkräfte bei Unfällen mit Chemikalien
Die Gefahrstoffschnellauskunft (GSA) unterstützt Einsatzkräfte bei Unfällen mit Chemikalien mit gesicherten Informationen zu Gefahrstoffen, Einsatzmaßnahmen und Erste-Hilfe-Hinweisen. In der GSAapp für Smartphones sind diese Infos auch offline jederzeit verfügbar. Die App wurde um neue Funktionen erweitert und steht kostenlos für iPhone und Android zum Download bereit. weiterlesen
News zum Thema Chemikalien
Jetzt preiswürdige Gesetze zum Schutz vor Chemikalien nominieren
Der als “Polit-Oscar” bekannte Future Policy Award des World Future Council zeichnet Gesetze aus, die gerechte, nachhaltige und friedvolle Gesellschaften fördern. 2020 werden Gesetze und Maßnahmen gesucht, die den Einsatz gesundheitsschädlicher Chemikalien regulieren oder verbieten und so die Gesundheit von Menschen und die Umwelt schützen. Bis 30. Juni 2020 können Sie Vorschläge einreichen. weiterlesen
Chemikalien
LIFE APEX – Spitzenprädatoren in der Chemikalienbewertung
LIFE APEX wird die systematische Nutzung der Daten aus der chemischen Überwachung von Spitzenprädatoren und Beutetieren zum Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt verbessern. Hierfür werden Umweltproben aus den großen und wertvollen, aber nicht ausreichend genutzten Sammlungen der Umweltprobenbanken, Naturkundemuseen und Forschungsprojekten in Europa effektiv genutzt. weiterlesen
Gesundheit
Projekt DEMOCOPHES
DEMOCOPHES ist die Kurzbezeichnung für ein Europäisches Projekt, in dem die Durchführung einer Human-Biomonitoring-Studie in 17 europäischen Ländern nach gleichen Vorgaben und mit gleichen Methoden getestet wurde. Diese Vorgaben wurden im Rahmen des COPHES-Projektes erarbeitet, in das DEMOCOPHES eingebettet ist. Sie sind inzwischen abgeschlossen und lieferten erste europäische Ergebnisse. weiterlesen
News zum Thema Chemikalien
UBA-Portal gibt Tipps zu biozidfreier Schädlingsbekämpfung
Schädlingsbekämpfungsmittel können gefährlich für Mensch und Umwelt sein. Das Biozid-Portal des UBA bietet Verbraucherinnen und Verbrauchern Informationen über vorbeugende Maßnahmen und biozidfreie Alternativen zur Schädlingsbekämpfung – zum Beispiel gegen Nagetiere oder Insekten. Das Portal wurde umfassend überarbeitet und ist ab sofort direkt unter dem Dach der UBA-Homepage online. weiterlesen