Boden hat vielfältige Funktionen: Er ist Lebensraum für unzählige Tiere, Pflanzen, Pilze und Kleinstlebewesen. Er regelt Kreisläufe in der Natur, ist Grundlage für den Anbau von Nahrungsmitteln und nachwachsenden Rohstoffen und nimmt eine wichtige Filterfunktion für das Grundwasser ein. Böden sind damit von zentraler Bedeutung für unsere Ökosysteme und unser Wohlergehen. weiterlesen
Chemikalien
Pflanzenschutzmittel im Boden
News zum Thema Boden | Fläche
Bodenschutz in den Alpen auf dem Prüfstand
Um den Bodenschutz in den Alpen zu stärken, braucht es ein grenzüberschreitendes Gremium. Das ist ein Ergebnis des Workshops „Das Bodenschutzprotokoll der Alpenkonvention - zwischen Anspruch und Wirklichkeit“ des Umweltbundesamtes (UBA). weiterlesen
News zum Thema Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales und Boden | Fläche
INSPIRATION: EU-Forschungsagenda zu Boden & Fläche in Arbeit
Bodenschutz und Flächennutzung stehen oft im Widerspruch zueinander. Um Zielkonflikte geht es deshalb auch im EU-Projekt INSPIRATION, in dem eine Forschungsagenda entwickelt wird. Ein wichtiges Zwischenergebnis liegt nun vor: 500 europäische Akteure aus Wissenschaft, Praxis, Politik und Forschungsförderung haben ihre Handlungs- und Forschungsbedarfe in Interviews und Workshops identifiziert. weiterlesen
News zum Thema Boden | Fläche
Theaterstück "Bloß nicht den Boden unter unseren Füßen verlieren"
Am 5. Oktober 2015 hatte die Theaterveranstaltung „Bloß nicht den Boden unter unseren Füßen verlieren - ein Abend voller Einblicke“ große Premiere. Im Theater am Rand in Zollbrücke (Oderbruch) lieh der Theaterboden dem Ackerboden erfolgreich seine Stimme. Ein aktuell vorliegender Videomitschnitt bietet einen Einblick in die Veranstaltung. weiterlesen
KomPass: Projekt zum Thema Klima | Energie
Untersuchungen zu Auswirkungen des Klimawandels auf die Bodenerosion durch Wasser
KomPass: Projekt zum Thema Klima | Energie
AnKliG - Anpassungsstrategien an Klimatrends und Extremwetter und Maßnahmen für ein nachhaltiges Grundwassermanagement
Boden | Fläche
Vorsorge im Bodenschutz
Vorsorge im Bodenschutz bedeutet, schädliche Einwirkungen auf die Böden früh zu erkennen und ihnen entgegenzuwirken: und zwar deutlich bevor eine Gefahr für die Bodenfunktionen entsteht. Denn ist die Leistungsfähigkeit des Bodens einmal verloren, ist sie nur sehr schwer wiederherzustellen. Das hat Einfluss auf alle anderen Umweltbereiche und damit auch auf uns Menschen. weiterlesen