Suchen

biozidfreie Alternativen

Chemikalien

Siebenschläfer

Siebenschläfer in einem Kirschbaum

Siebenschläfer findet man in Kontinentaleuropa bis zum Kaukasus, in Deutschland meist nur südlich der Mittelgebirge. Sie leben in Laub- und Mischwäldern, Parks und Obst- oder Weingärten. weiterlesen

Chemikalien

Getreidekapuziner

brauner Käfer auf weißem Hintergrund

Der Getreidekapuziner stammt ursprünglich aus den Tropen, ist mittlerweile aber weltweit verbreitet. Die Art ist in Deutschland nicht heimisch, wird aber über Warentransporte eingeschleppt. weiterlesen

Chemikalien

Teppichkäfer

Wollkrautblütenkäfer auf einer Blüte

„Teppichkäfer“ ist ein eher im Alltag verwendeter Sammelbegriff für verschiedene Arten von sehr kleinen Käfern, die man häufiger auch in der Wohnung findet. Materialschäden entstehen vor allem, wenn sich Larven zum Verpuppen in weiche Materialien wie zum Beispiel Pelze oder Teppiche aus Tierwolle einbohren, um sich in einen ausgewachsenen Käfer zu entwickeln. weiterlesen

Chemikalien

Diebkäfer

Australischer Diebkäfer

Diebkäfer, zum Beispiel der Kräuterdieb und der Australische Diebkäfer, treten in Wohnungen und Lagerräumen auf. Sie können dort zu Schäden an diversen Materialien pflanzlichen und tierischen Ursprungs führen. Sie befallen Vorräte aber auch Federn und Wolle. weiterlesen

Chemikalien

Trauermücken

eine Trauermücke sitzt auf einem Blatt

Trauermücken kommen weltweit vor. Im Freien sind sie in feuchten Lebensräumen zu finden, wo sie sich unter Laub und Pflanzen aufhalten. Wenn sie mit der Blumenerde oder Topfpflanzen in Haushalte eingeschleppt werden, können sie sich stark vermehren und lästig werden. weiterlesen

Chemikalien

Vorratsmilben

Mehlmilben

Es gibt mehrere Milbenarten, die Vorräte befallen können. Am häufigsten kommen sie in Getreidelagern, Silos, Mühlen und Bäckereien vor. Über befallene Produkte können sie auch in Privathaushalte eingeschleppt werden. weiterlesen

Chemikalien

Mehlkäfer

die drei Entwicklungsstadien des Mehlkäfers nebeneinander: Larve, Puppe und erwachsener Käfer

Die nachtaktiven Käfer leben als Kulturfolger in Haushalten, Bäckereien und Mühlen, wo sie sich von Vorräten wie Getreide, Mehl und Backwaren ernähren. Durch einen Befall werden Vorräte verunreinigt, sind nicht mehr genießbar und sollten entsorgt werden. weiterlesen

Chemikalien

Fliegen

Graue Fleischfliege sitzt auf einer Blüte

Fliegen sind typische Kulturfolger. Ihre Maden entwickeln sich unter anderem in faulender organischer Substanz und Kot. In der Natur übernehmen sie wichtige Aufgaben beim Abbau organischer Substanz. Sie sind aber auch relevante Hygieneschädlinge in Haushalten, lebensmittelverarbeitenden Betrieben und der Tierhaltung. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt