Liebe*r Leser*in,Das Team von umwelt.info freut sich, Ihnen den ersten Newsletter 2024 zukommen zu lassen. Denn es geht mit großen Schritten in der Portalentwicklung voran. Handelte die letzte Ausgabe noch vom prototypischen Metadatenindex, gibt die neue Ausgabe Einblicke in die aktuelle Entwicklung zur ersten Version der Webseite mit Suche und redaktionellen Inhalten. Für die Weiterentwicklung un… weiterlesen
Newsletter Klimafolgen und Anpassung - Nr.: 89
Liebe Leser*innen,mit Hochdruck wird daran gearbeitet, gemäß des Koalitionsvertrags 2021-2025, eine neue vorsorgende Anpassungsstrategie mit messbaren Zielen für Deutschland zu formulieren. Ein breiter Beteiligungsprozess hat hierzu unterschiedliche Perspektiven einfließen lassen. Mehr zu den Ergebnissen finden Sie in unserem Schwerpunktartikel. Hinter uns liegen der wärmste deutsche Februar und M… weiterlesen
Neuer Umweltbundesamt-Standort in Cottbus eröffnet

Das Umweltbundesamt eröffnet am 25. April 2024 einen neuen Standort in Cottbus. Künftig forschen hier zehn UBA-Mitarbeitende zum Thema Dekarbonisierung der Industrie und des Verkehrs. Das neu gegründete Fachgebiet soll sich mit lokalen Akteuren austauschen und vernetzen. Die Bundesregierung fördert die Einrichtung des neuen Standortes auf Grundlage des Strukturstärkungsgesetzes Kohleregionen. weiterlesen
Zeitschrift UMID: Umwelt und Mensch - Informationsdienst - Nr.: 01/2024
Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abonnent,die neue Ausgabe 01/2024 der Zeitschrift UMID - Umwelt und Mensch Informationsdienst ist erschienen.Titelthema:Schadstoffe aus rostender Weltkriegsmunition im Meer – Eine Gefahr für Menschen und Meeresökosysteme?Weitere Beiträge:Formaldehydemissionen aus Holzwerkstoffen und Möbeln – aktuelle Entwicklungen in Deutschland und der EUPflanzenschutzmittel… weiterlesen
Zeitschrift UMID - Nr.: 01/2024
Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abonnent,die neue Ausgabe 01/2024 der Zeitschrift UMID - Umwelt und Mensch Informationsdienst ist erschienen.Titelthema:Schadstoffe aus rostender Weltkriegsmunition im Meer – Eine Gefahr für Menschen und Meeresökosysteme?Weitere Beiträge:Formaldehydemissionen aus Holzwerkstoffen und Möbeln – aktuelle Entwicklungen in Deutschland und der EUPflanzenschutzmittel… weiterlesen
Das Umweltbundesamt feiert 50-jähriges Jubiläum

Vor über 50 Jahren brachte die Koalition unter Kanzler Willy Brandt frischen Wind für den Umweltschutz. 1974 gründete die Bundesrepublik Deutschland als erstes europäisches Land eine wissenschaftliche Umweltbehörde: Am 22.06.1974 nahm das UBA im Berliner Westen mit rund 170 Mitarbeitenden seine Arbeit auf. Umweltthemen nahmen in Deutschland und Europa mehr und mehr Einzug in die politische Agenda. weiterlesen
Fachinformation Trinkwasser und Badebeckenwasser - Nr.: 2/2024
Liebe Leser*innen, die Internetseite Trinkwasser verteilen, Bewertungsgrundlagen und Leitlinien wurde mit der Version 9 des FAQ-Informationsdokuments – Prüf- und Zertifizierungspraxis bei Produkten im Kontakt mit Trinkwasser: Umsetzung der Bewertungsgrundlagen und der Empfehlung zur Konformitätsbestätigung – aktualisiert. Ihre Abteilung "Trinkwasser- und Badebeckenwasserhygiene" des Um… weiterlesen
Umweltfreundliche Beschaffung - Nr.: 1/2024
Liebe Leserin*lieber Leser,in unserem jüngsten Newsletter informieren wir über mehrere neue Veröffentlichungen des Umweltbundesamtes. So sind zwei der insgesamt fünf herausgegebenen Schulungsskripte zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung sowie mehrere produktbezogene Beschaffungsleitfäden in aktualisierter Fassung erschienen (Textilien wie Bekleidung und Wäsche sowie Bettwaren und Bettwäs… weiterlesen