Willkommen zur neuen Newsletter-Ausgabe "Umweltbewusst leben"!Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung, kurz DGE, hat kürzlich neue Ernährungsempfehlungen herausgegeben, die erstmals auch Umweltwirkungen der Nahrungsmittelproduktion mit einbeziehen. In dieser Newsletter-Ausgabe nehmen wir unter die Lupe, was die neuen Empfehlungen für den Schutz von Klima, Biodiversität und Wasser bringen. Ganz pra… weiterlesen
Neuigkeiten zur Europäischen Mobilitätswoche - Nr.: 2/2024
Willkommen zur neuen Ausgabe des EMW-Newsletters,die wichtigste Nachricht vorweg: Ab sofort sind Anmeldungen zur diesjährigen EMW auf der offiziellen EMW-Webseite möglich. Wegen der Überarbeitung des Registrierungsportals hat es diesmal etwas länger gedauert. Nähere Informationen finden Sie in der Rubrik „Kurz & Knapp“.In unserem zweiten Newsletter in diesem Jahr schauen wir zurück auf unser g… weiterlesen
Das Umweltbundesamt feiert 50 Jahre Umweltschutz am Standort Dessau

Ein Blick zurück und ein Ausblick in die Zukunft: 75 Jahre Grundgesetz, 35 Jahre Mauerfall und 50 Jahre Umweltbundesamt (UBA). Seit seiner Gründung am 22. Juli 1974 hat das UBA maßgeblich zum Schutz der Umwelt beigetragen. Die Luft ist sauberer geworden, die Trinkwasserqualität hat sich deutlich verbessert und ebenso die Gesundheit der Menschen insgesamt. Viele Gründe, um gemeinsam zu feiern. weiterlesen
Bundesumweltministerium unterstützt bei der gesundheitlichen Vorsorge in der Klimakrise

Am Weltumwelttag informierte das Bundesumweltministerium (BMUV) zusammen mit dem Umweltbundesamt (UBA), dem Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) und dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) auf der Woche der Umwelt umfassend über die gesundheitlichen Risiken der Klimakrise und wie man sich davor schützen kann. weiterlesen
Umwelt- und Klimaschutz bleiben für Jugendliche wichtig – Bedeutung anderer Themen nimmt zu

Für knapp acht von zehn Jugendlichen in Deutschland ist der Schutz von Umwelt und Klima ein wichtiges Thema. Das ergab die repräsentative Studie „Zukunft? Jugend fragen! 2023“, die im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) und des Bundesumweltministeriums (BMUV) durchgeführt wurde. Das ist weniger als bei der letzten Befragung vor zwei Jahren. Andere Themen gewinnen demgegenüber an Bedeutung: weiterlesen
Neues Schutzgebiet „Danger Islands“ in der Antarktis

Zum Schutz der einzigartigen antarktischen Flora und Fauna setzt sich Deutschland für ein kohärentes und repräsentatives Netzwerk an Schutzgebieten in der Antarktis ein. Dank einer deutsch-amerikanischen Initiative ist es nun gelungen, dieses Netzwerk um die sieben Inseln namens "Danger Islands" zu erweitern. weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 3/2024
Willkommen zur neuen "UBA aktuell"-Ausgabe,Maßnahmen für eine gesunde Umwelt zeigen Wirkung, aber es gibt noch viel zu tun – so lassen sich die Ergebnisse des Umweltmonitors 2024 zusammenfassen, der den Zustand der Umwelt in Deutschland bewertet. Lesen Sie mehr dazu in dieser Newsletter-Ausgabe. Außerdem geht es unter anderem darum, wie Wärmepumpen auch in Bestandsgebäuden effizient und klimafreun… weiterlesen
Deutsche Badegewässer sind wieder ausgezeichnet

Deutschlands Badegewässerqualität bleibt auf hohem Niveau. Dies bestätigte der Bericht der EU-Kommission zur Qualität der europäischen Badegewässer. Erneut wurden über 96 Prozent der Badegewässer in Deutschland mit „ausgezeichnet“ oder „gut“ bewertet. weiterlesen