Suchen

Nr.: 1/2015Umweltfreundliche Beschaffung

Liebe Leserin, lieber Leser,

in Sachen umweltfreundliche Beschaffung hielt das Jahr 2015 schon einige positive Meldungen bereit: Das neue Jahr war nur wenige Tage alt, als das Bundeskabinett die Reform des deutschen Vergaberechts mit dem Beschluss des Eckpunktepapiers auf den Weg brachte. Im Eckpunktepapier ist unter anderem eine weitere Stärkung der umweltfreundlichen Beschaffung festgehalten.

Die Allianz für nachhaltige Beschaffung geht 2015 in ihr sechstes Jahr. Am 26. Januar 2015 gab es im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie den Auftakt für die neue Arbeitsperiode. In der Allianz arbeiten Bund, Länder und Kommunen zusammen.

Mehr gute Nachrichten lesen Sie in unserem Newsletter! Eine interessante Lektüre wünscht

Ihre UBA-Redaktion

Themen

goldenes Paragraphenzeichen umgeben von grauen und weißen Paragraphenzeichen

Reform des deutschen Vergaberechts

Am 7. Januar 2015 hat das Bundeskabinett Eckpunkte zur Reform des deutschen Vergaberechts verabschiedet. Auf dieser Basis wird das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Frühjahr 2015 einen Referentenentwurf zur gesetzlichen Umsetzung der Reform vorlegen. weiterlesen

Blick von unten in den blauen Himmel durch Baumkronen

Allianz für nachhaltige Beschaffung setzt Arbeit fort

Die Arbeit der Allianz für nachhaltige Beschaffung wird im Jahr 2015 besonders geprägt von der nationalen Umsetzung der drei neuen EU-Richtlinien zum Vergaberecht, die bis zum April 2016 erfolgt sein muss. Bei der Auftaktsitzung wurde die Fortsetzung der Arbeit aller Expertengruppen beschlossen. weiterlesen

quadratischer zweigeschossiger Bau mit Holzfassade und Solarzellen auf dem Dach

„Gold“ für UBA-Neubau

Noch klingt der Name nach Zukunft: Das „Haus 2019“ – doch schon heute erfüllt das Bürogebäude des Umweltbundesamtes (UBA) in Berlin-Marienfelde die Anforderungen der europäischen Gebäuderichtlinie für das Jahr 2019. Es ist das erste Bundesgebäude, das mit den anspruchsvollen Vorgaben des ‚Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude‘ (BNB) von Beginn an geplant und bewertet wurde. weiterlesen

auf einem Schreibtisch liegen ein Ordner mit der Aufschrift "Ausschreibungen", ein Taschenrechner und ein Stift

Umweltfreundliche Beschaffung leicht gemacht

Neu veröffentlichte Leitfäden des Umweltbundesamtes geben Empfehlungen für die umweltfreundliche öffentliche Beschaffung von Fernsehgeräten sowie Tapeten und Raufaser. Anbieterfragebögen erleichtern Beschaffungsstellen die Erstellung von Ausschreibungsunterlagen und die Auswertung der Angebote. weiterlesen

in einem weiß und hellgrün gehaltenen Büro sitzt eine Frau am Computer, ein Kollege steht daneben und zeigt etwas auf dem Monitor, im Hintergrund weitere Kollegen bei einer Besprechung, ein Mann präsentiert ein Tortendiagramm auf einem Flipchart

KNB eröffnet Diskussionsforum

Die Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung beim Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern (KNB) stellt seit 04. Dezember 2014 ein Diskussionsforum für öffentliche Auftraggeber bereit, in dem die nachhaltige Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen thematisiert wird. weiterlesen

Termine

Impressum

Umweltbundesamt
Fachgebiet III 1.3
Ökodesign, Umweltkennzeichnung, Umweltfreundliche Beschaffung
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Tel.: 0340/2103-3678
Fax: 0340/2104-3678

Redaktion
Dagmar Huth
dagmar.huth@uba.de

Der Newsletter erscheint drei- bis viermal im Jahr.

Haftungshinweis
Die in diesem Newsletter enthaltenen Beiträge dienen lediglich der Information. Es wird keine Gewähr für Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Inhalte übernommen. Für die Inhalte und Verfügbarkeit externer Links übernehmen wir trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Erstellt am

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt