Geehrte Leserinnen und Leser,in dieser Sommerausgabe unseres Newsletters beschäftigen wir uns mit den gesundheitlichen Beeinträchtigungen im Arbeitsalltag, die durch die Folgen des Klimawandels entstehen. Dazu gehören beispielsweise Hitzebelastung oder vermehrte Extremwetterereignisse wie Starkregen oder Stürme, die unter anderem zu Herz-Kreislauf-Problemen führen können. Diese Herausforderungen s… weiterlesen
AGEE-Stat aktuell - Nr.: 2/2016
Liebe Leserin, lieber Leser,mit der zweiten Ausgabe unseres Newsletters „AGEE-Stat aktuell“ informieren wir über die Entwicklung der erneuerbaren Energien im ersten Halbjahr 2016. Darüber hinaus berichten wir über das Fachgespräch der AGEE-Stat zur installierten Leistung von Windenergieanlagen in Deutschland.Eine interessante Lektüre wünscht das Team der Geschäftsstelle der AGEE-Stat am UBA weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 8/2016
Liebe Leserin, lieber Leser,wir haben nur eine Erde – leben aber, als hätten wir 1,6 Erden. Darauf verweist der heutige Earth Overshoot Day, der alljährlich den Tag markiert, an dem die Weltbevölkerung bereits ihr Ressourcenbudget fürs ganze Jahr verbraucht hat. Und von Jahr zu Jahr rückt dieser Tag weiter im Kalender vor. Der persönliche Ressourcenverbrauch steigt übrigens in der Regel mit dem Ei… weiterlesen
Wer mehr verdient, lebt meist umweltschädlicher
Wer mehr Geld hat, verbraucht meist mehr Energie und Ressourcen – und zwar unabhängig davon, ob sich jemand als umweltbewusst einschätzt oder nicht. Das zeigt eine neue Studie des UBA. weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 3/2016
Liebe Leserin, lieber Leser,Der Verkehr ist der einzige Sektor, der seine Treibhausgasemissionen seit 1990 nicht mindern konnte. Das muss sich ändern. Dass und wie es geht, zeigen zwei neue Studien, die wir Ihnen in diesem Newsletter vorstellen wollen. Den Newsletter haben wir auf eine reine E-Mailversion umgestellt – wir hoffen, Sie halten uns auch ohne PDF-Version die Treue! Mehr dazu in der Rub… weiterlesen
HKNR-Newsletter - Nr.: 3/2016
Liebe Leserin, lieber Leser,Sie lesen unseren „Sondernewsletter“ zur nunmehr 4. Fachtagung des Herkunftsnachweisregisters (HKNR). Diese wird von Teilnehmenden bereits als „Branchentreffen“ oder „Ideenschmiede“ betitelt, was uns sehr freut. Solche Bezeichnungen und die erfreuliche Teilnahme von 138 Fachleuten – darunter auch viele Abonnentinnen und Abonnenten dieses Newsletters – zeigen uns, dass S… weiterlesen
Umweltfreundliche Beschaffung - Nr.: 2/2016
Liebe Leserin, lieber Leser,Praxisbeispiele können anderen Beschaffungsstellen Ansporn und Orientierung sein, den eigenen Einkauf mehr nach Umwelt- und Klimaschutzaspekten auszurichten. Im Rahmen eines vom Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt geförderten Projektes wurden Beschaffungsstellen bei Ausschreibungen unter Verwendung der Ausschreibungsempfehlungen des Umweltbundesamtes begleitet.… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 7/2016
Liebe Leserin, Lieber Leser,Sommerzeit ist Urlaubszeit. Sie wollen auch im Urlaub die Umwelt schützen? Dann lesen Sie unsere Tipps. Und wenn Sie schon an den Schulstart Ihrer Kinder nach den Sommerferien denken, schauen Sie doch in den Beitrag „Papierwende im Klassenzimmer“. Denn mit der Wahl der richtigen Schulhefte, können Sie jede Menge Energie und Wasser sparen. Außerdem möchten wir Ihnen unse… weiterlesen