Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5913 Inhalt(e) -
Chemikalien

Verhalten von in der Umwelt vorkommenden Pharmaka und ihren Metaboliten in Modelltestsystemen

"Modellsystem Boden"


Nach der Identifizierung von Pharmaka-Rückständen als neue Klasse von Umweltchemikalien war es eine konsequente Fortsetzung der in den 1990er Jahren durchgeführten Monitoringprogramme, auch das Rückstandsverhalten ausgewählter Human- und Veterinärpharmaka in verschiedenen Umweltkompartimenten eingehender zu untersuchen.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
130
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
74
Chemikalien, Gesundheit

Residues of flame retardants in breast milk from Germany with specific regard to polybrominated diphenyl ethers (PBDEs)

Final Report


It had been the aim of the present study to characterize, on the one hand, the ⁠PBDE⁠ background exposure in Germany and to assess whether any health risks could be involved in PBDE intake by the infant through breastfeeding. On the other hand, it had also been intended to test the influence of the mother’s diet and of breastfeeding in the context of 2 study hypotheses since no unamb…weiterlesen

Seitenzahl
95
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
247
Wirtschaft | Konsum, Gesundheit, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Gesundheits- und Umweltkriterien bei der Umsetzung der EG-Bauprodukten-Richtlinie (BPR)

( Bauprodukte )


Nach den Angaben der europäischen Baustoffhersteller (CEPMC) werden in Europa mehr als 20.000 verschiedene Produkte und Materialien beim Bau von Gebäuden und Infrastruktur verwendet. Diese große Gruppe der Bauprodukte, die innerhalb des europäischen Wirtschaftsraums einen zentralen ökonomischen Faktor darstellt, ist hinsichtlich ihres Freisetzungsverhaltens von gefährlichen Stoffen und deren Wirku…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
226
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
297
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Das Umweltbundesamt zieht nach Dessau um: Informationen und Fragen


Es ist soweit: Das Umweltbundesamt (⁠UBA⁠) nimmt am 2. Mai 2005 seine Arbeit in seinem neuen Hauptsitz in Dessau in Sachsen-Anhalt auf. Über 750 von bundesweit rund 1300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind in die Büros des neu errichteten Gebäudes im so genannten Gasviertel, direkt am Dessauer Hauptbahnhof, eingezogen.   weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
10
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
145
Wirtschaft | Konsum

ZEMA - Jahresbericht 2003

Zentrale Melde- und Auswertestelle für Störfälle und Störungen in verfahrenstechnischen Anlagen (ZEMA)


Die „Zentrale Melde- und Auswertestelle für Störfälle und Störungen in verfahrenstechnischen Anlagen“ (⁠ZEMA⁠) im Umweltbundesamt wurde 1993 als gemeinsame Erfassungsstelle der Länder für nach der Störfall-Verordnung meldepflichtigen Ereignisse gegründet. Die Ereignismeldungen werden von der ZEMA aufbereitet und an die EU aufgrund der Meldeverpflichtung nach der Seveso II Richtlinie…weiterlesen

Seitenzahl
89
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
201
Wirtschaft | Konsum, Verkehr

Möglichkeiten der Einführung einer Kerosinsteuer auf innerdeutschen Flügen


Eine Besteuerung des im innergemeinschaftlichen Luftverkehr verwendeten Kerosins wäre nach Abschluss entsprechender bilateraler Abkommen grundsätzlich zulässig. Allerdings könnten auf der Basis derartiger Abkommen nur Flüge besteuert werden, die von Luftfahrtgesellschaften aus einem der beiden Vertragsstaaten durchgeführt werden. Da die entsprechenden Verkehrsrechte aber allen EU-Fluggesellschafte…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
119
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
159
Wirtschaft | Konsum

Entlastungseffekte für die Umwelt durch Substitution konventioneller chemisch-technischer Prozesse und Produkte durch biotechnische Verfahren


Mit der Studie wurde untersucht, ob die Nutzung biotechnischer Produktionsverfahren und biotechnisch gewonnener Produkte im Vergleich zu chemisch-technischen Alternativen Entlastungseffekte für die Umwelt bedingen kann. Zunächst wurden im technischen und großtechnischen Maßstab realisierte Verfahren recherchiert. Anschließend wurden mit Hilfe eines standardisierten ökobilanziellen Vergleichs ausge…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
494
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
132
Abfall | Ressourcen

Beitrag der Abfallwirtschaft zur nachhaltigen Entwicklung in Deutschland

Teilbericht Siedlungsabfälle


Auf der Konferenz für Umwelt und Entwicklung der Vereinten Nationen 1992 in Rio de Janeiro wurde ein internationaler Handlungsrahmen zur Förderung des Leitbildes einer nachhaltigen Entwicklung geschaffen. Auch die Bundesrepublik Deutschland hat den Dokumenten des Gipfels von Rio de Janeiro zugestimmt und im Jahr 2002 mit der Veröffentlichung der „Perspektiven für Deutschland“ [Die Bundesregierung…weiterlesen

Seitenzahl
151
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
365