Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5913 Inhalt(e) -
Wirtschaft | Konsum

Be- und Entlastungswirkungen der ökologischen Steuerreform nach Produktionsbereichen

Band I des Endberichtes für das Projekt: Quantifizierung der Effekte der Ökologischen Steuerreform auf Umwelt, Beschäftigung und Innovation"


Die Ökologische Steuerreform wurde in Deutschland im Jahr 1999 eingeführt und im Jahr 2000 fortgeführt; im Jahr 2003 wurden ihre Regelungen in einigen Teilen modifiziert. Sie besteht aus einer Erhöhung der Mineralölsteuer in mehreren Schritten sowie der Einführung einer Stromsteuer. Das Aufkommen wird im Wesentlichen für eine Senkung der Lohnnebenkosten verwendet, wodurch die Ökologische Steuerref…weiterlesen

Seitenzahl
47
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
127
Wirtschaft | Konsum

Gesamtwirtschaftliche Effekte der ökologischen Steuerreform


Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass die Ergebnisse der vorliegenden Analysen die grundsätzlich positive Bewertung der ökologischen Steuerreform der früheren Untersuchung von Bach et al. (2001) bestätigen. Hier werden sogar etwas stärkere Wirkungen ermittelt, da durch das Gesetz zur Fortentwicklung der ökologischen Steuerreform ab 2003 einige Steuersätze erhöht und die Steuervergünstigun…weiterlesen

Seitenzahl
25
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
101
Klima | Energie

Analysis of Greenhouse Gas Emissions of European Countries with regard to the Impact of Policies & Measures


The most recent progress report under the Greenhouse Gas ⁠Monitoring⁠ Mechanism (GHGMM) shows that the EU Member States are at present considerably far off their target to reduce greenhouse gas (GHG) emissions by 8 % compared to 1990 levels in the period between 2008 and 2012. According to this report, greenhouse gas emissions were reduced by 2.9 % between 1990 and 2002. However, thi…weiterlesen

Seitenzahl
253
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
88
Gesundheit

UMID 03/2005


Die Themen in diesem Heft sind u.a.:Flammschutzmittel in Frauenmilch - Abschlussbericht liegt vor -Studie zu Blei im Blut von Neugeborenen und ihren Müttern in Rheinland-Pfalz 2004Baden macht Spaß und ist auch gesundweiterlesen

Seitenzahl
35
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
101
Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche

Die Zukunft liegt auf Brachflächen

Reaktivierung urbaner Flächenreserven - Nutzungspotenziale und Praxisempfehlungen

Informationen für Investoren, Bauherren und Immobilieneigentümer

Wer bauen will, der braucht Land. Das war schon immer so. Nie war jedoch in Deutschland der Verlust an offener Landschaft außerhalb menschlicher Siedlungen so groß wie in den letzten 50 Jahren – mehr als in jedem anderen europäischen Land.weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
41
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
316
Gesundheit, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Kinder, Kinder!

Was hat die Umwelt mit der Gesundheit zu tun?

2. Ausgabe

Seit langem ist bekannt, dass Einflüsse der Umwelt für die Gesundheit der Menschen und vor allem auch der Kinder eine zentrale Rolle spielen. Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Sie reagieren in vielen Fällen anders - häufig empfindlicher - auf Umwelteinflüsse, denen Kinder altersbedingt auch über längere Zeiträume ausgesetzt sein können als Erwachsene. weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
45
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
365
Chemikalien

Emissionen und Emissionsprognose von H-FKW, FKW und SF6 in Deutschland - Aktueller Stand und Entwicklung eines Systems zur jährlichen Ermittlung

Emissionsdaten bis zum Jahr 2003 und Emissionsprognosen für die Jahre 2010 und 2020


Die Klimarahmenkonvention (⁠UNFCCC⁠) und ihre Folgeregelungen enthalten auch für Deutschland konkrete Verpflichtungen zur Übermittlung von klimawirksamen Emissionen, einschließlich der zu ihrer Ermittlung verwendeten Basisdaten (Aktivitätsdaten) und Erhebungs- und Berechnungsmethoden. Im Zusammenhang mit den internationalen Vereinbarungen zum ⁠Klimaschutz⁠ sind gleichfa…weiterlesen

Seitenzahl
113
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
234
Gesundheit, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Children!

The link between the environment and children's health


For a long time we have been aware of the fact that environmental influences play a central role in human health and particularly children's health. Children are not simply small adults. They often react differently - often with greater sensitivity - to environmental influences. Depending on their age, children can be exposed to these influences for longer periods of time than adults.weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
45
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
248