Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5913 Inhalt(e) -
Klima | Energie, Chemikalien, Luft

Emissions and Emission Projections of HFC, PFC and SF6 in Germany - Present State and Development of a Monitoring System

Emissions 1990, 1999-2003 and Emission Forecasts for 2010 and 2020


The United Nations Framework Convention on Climate Change and its follow-up regulations include special commitments on transmission of emission data as well as the data basis (activity data) and applied methodologies. In connection with the international agreements on climate protection, information on emissions have also to be reported to the European Commission. National emissions reporting on t…weiterlesen

Seitenzahl
113
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
223
Luft

Emissionsminderungsmaßnahmen in der Sekundärhütte (RWN)


Ziel des vom Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit geförderten Vorhabens war die Verminderung der Feinstaubemissionen aus einer Sekundärhütte der Norddeutschen Affinerie in Hamburg im Bereich des Konverters und Warmhalteofens. Die Feinstaubemissionen werden zu großen Teilen über die Dachreiter der Sekundärkupferhütte diffus emittiert. Diese schwermetallhaltigen Feinstäube wi…weiterlesen

Seitenzahl
40
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
78
Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche

CORINE Land Cover 2000 - Germany

Final Report


This report summarizes the results of the project ‘CORINE Land Cover 2000 – Germany’, which was performed within the framework of the European-wide project CLC2000 and which generated up-to-date maps of land use and land cover and their changes within the last 10 years for Germany. It describes the project structure and organization, the underlying methodology and nomenclature, the processing step…weiterlesen

Seitenzahl
80
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
196
Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche

The Future lies on Brownfields

Reactivation of Urban Land Reserves - Redevelopment Potentials and Practical

Information for Investors, Builder- Owner and Real Estate Owners

If you want to build, you need land. It has always been like this. But the loss of open land outside of human settlements in Germany has never been so massive as in the last 50 years – more than in any other European country.weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
41
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
246
Chemikalien, Gesundheit, Wasser

Current approaches to cyanotoxin risk assessment, risk management and regulations in different countries (2005)


At the VIth Internatitonal Conference on Toxic Cyanobacteria, held from 21 – 27th of June 2004 in Bergen, Norway, 190 participants from 36 countries presented results covering a wide range of aspects of research on toxic cyanobacteria. The conference included a special session in which scientists and regulators reported on the current status of awareness of the toxic cyanobacterial hazards in thei…weiterlesen

Reihe
WaBoLu-Hefte (Reihe geschlossen)
Seitenzahl
122
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
131
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Nachhaltigkeit durch Rechtsgestaltung


Der Nachhaltigkeitsgrundsatz ist in internationalen Erklärungen, im EG-Recht und im deutschen Recht verankert. Der inzwischen erreichte Stand seiner rechtlichen Ausprägung rechtfertigt es, den Nachhaltigkeitsgrundsatz als Prinzip des Umweltrechts einzuordnen. Das Nachhaltigkeitsprinzip verfügt jedoch derzeit noch – insbesondere wegen seiner inhaltlichen Unschärfen – nur über ein relativ geringes S…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
178
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
71
Klima | Energie

Brennstoffzellen in der stationären Energieversorgung


Zentrale Kraftwerke spielen mittelfristig nach wie vor eine bedeutende Rolle für die Stromversorgung, doch werden diese sukzessive ergänzt um dezentrale Einheiten zur Nutzung regenerativer Energien und neuer Technologien, so dass sich langfristig eine sehr viel dezentralere Angebotsstruktur herausbildet. Die Bereitstellung und Verteilung elektrischer Energie wird dann noch mehr als heute von der S…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
148
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
91
Klima | Energie, Luft

Emissionen, Aktivitätsraten und Emissionsfaktoren von fluorierten Treibhausgasen (F- Gasen) in Deutschland für die Jahre 1995-2002


Vor ihrer Aufnahme ins Klimaschutzprotokoll von Kioto im Jahre 1997 erweckten die fluorierten Treibhausgase HFKW, FKW und SF6 (F-Gase) noch wenig Aufmerksamkeit. Seitdem sind jedoch die Ansprüche an die Erhebung und Berichterstattung ihrer nationalen Emissionen erheblich gestiegen. Für die Berichterstattung an das ⁠UNFCCC⁠-Sekretariat sind z.B. jährlich umfangreiche Angaben in vorgeg…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
292
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
281