Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5913 Inhalt(e) -
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum

Climate Technology and Energy Efficiency - From "Best Practice" Experiences to Policy Diffusion

- Seminar Proceedings -


- The biomass ordinance was able to stimulate the bioenergy market in a very short period of time. - The effectiveness of the ordinance in combination with the Renewable Energy Sources Act in general is evident and without doubt. - The trend towards bigger plants in the case of demolition wood will have to be examined thoroughly. - Reported problems and restraints are mainly related to the permiss…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
226
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
76
Chemikalien, Gesundheit

Studie zum Verlauf und zur Prognose des MCS-Syndroms

- Erweiterung der Basisstichprobe und Nachuntersuchung -

Anlagenband zum Abschlussbericht

Mit der Nacherhebung sollen möglichst alle 234 Patienten der Kernstichprobe erreicht und befragt werden. Jedes Zentrum kümmert sich um die Befragung der Patientn, die es zur KSP beigesteuert hat. Um die Ausfallquote niedrig zu halten, wird vor der telefonischen Kontaktaufnahme  ein Ankündigungsschreiben an die zuletzt bekannte Adresse der Patienten gesendet.weiterlesen

Reihe
WaBoLu-Hefte (Reihe geschlossen)
Seitenzahl
252
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
92
Klima | Energie, Verkehr

The possibility of introducing a kerosene tax on domestic flights in Germany


The subject of this legal opinion is the permissibility of introducing taxation of aviation gasoline used on domestic flights. Currently, aviation gasoline intended for use in commercial aviation is exempt from mineral oil tax pursuant to Section 4 I No. 3) of the Mineral Oil Tax Act, with the result that air transport has a clear tax advantage over other modes of transport. Whereas in the past Co…weiterlesen

Seitenzahl
110
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
172
Wirtschaft | Konsum

Leitfaden für das Bauwesen - Reduktion von Schwermetalleinträgen aus dem Bauwesen in die Umwelt


Ziel des Leitfaden ist es, den Anteil der Boden- und Gewässerbelastung durch Schwermetalleinträge aus dem Bauwesen zu verringern, ohne die Verwendung von dauerhaften und bewährten Baumaterialien wie Zink- und Kupferblech pauschal zu verbieten. Mit einer differenzierten Betrachtung der jeweiligen Einsatzbereiche und flexiblen Eingriffsmöglichkeiten soll ein nachhaltiger Umgang mit diesen Baumateria…weiterlesen

Reihe
Texte
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
133
Luft

Emissionsdatenbasen

Entwicklung von Modellen zur Identifizierung von Schadstoffquellen


Entwicklung von Modellen zur Identifizierung von Schadstoffquellen -insbesondere im Verkehrsbereich- im Rahmen der 22. ⁠BImSchV⁠ - Dokumentation, Weiterentwicklung, Validierung und Maßnahmenplanung für ein bundeseinheitliches Vorgehen - Teilberichtweiterlesen

Seitenzahl
45
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
267
Luft

Reduzierung der Emissionen von Gesamtkohlenstoff insbesondere Glykol in der Abluft der Glasfaserherstellung


Bei der Herstellung von Textilglasfasern wird als Antistatikum Diethylenglykol eingesetzt, welches beim Spinnprozess als fein verteiltes Tröpfchenaerosol in die Abluft der Anlage gelangt. Mit dem Bau von zwei neuen Produktionslinien wurden diese mit elektrostatischen Filtermodulen zur Abscheidung und Rückgewinnung des Glykols ausgerüstet. Über den Vorhabenszeitraum von einem Jahr wurden die Filter…weiterlesen

Seitenzahl
38
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
267
Luft

Joint report on air quality in the Tri-border region of the Czech Republic, Poland and Germany in 2004 (former Black Triangle region)

Gemeinsamer Bericht zur Luftqualität im Dreiländereck der Tschechischen Republik, Polens und Deutschlands 2004 (ehemals Schwarzes Dreieck)

Spolecna zprava o kvalite ovzdusi v prihranici oblasti Ceske republiky, Polska a Nemecka c roce 2004 (byvala oblast Cerneho trojuhelniku)

Wspolny raport o jakosci powietrza w trojgranicznym regionie Republiki Czeskiej, Polski i Niemeic w roku 2004 (byly region Czarnego Trojkata)About 15 years ago the Tri-border Region of the Czech Republic, Poland and Germany was called the Black Triangle (covering Northern Bohemia, part of Lower Silesia and Saxony) and was characterised by the highest air pollution in Europe. So it was necessary to…weiterlesen

Seitenzahl
55
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
86
Wasser

Bedeutung der Elbe als europäische Wasserstraße


In Deutschland konzentriert sich das Aufkommen der Binnenschifffahrt zu 85 % auf den Rhein (196 Mio. Gütertonnen im Jahr 2002) und hier auf den internationalen Verkehr, insbesondere mit den niederländischen und belgischen Seehäfen Amsterdam, Rotterdam und Antwerpen (ARA-Häfen). Im Elbegebiet, das neben der Elbe auch die Saale, den Nord-Ostsee-Kanal, den Elbe-Lübeck- Kanal und die Kanaltrave sowie…weiterlesen

Seitenzahl
52
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
300