Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5913 Inhalt(e) -
Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Der Blaue Engel macht Schule

Unterrichtsmaterialien zum produktorientierten Umweltschutz für die Sekundarstufe I


Das Thema Umwelt steht schon sehr lange auf dem Lehrplan. Und mindestens genauso lange tragen die meisten Schulhefte das Umweltzeichen Blauer Engel. Heute gilt das Umweltzeichen als Wegweiser für den produktbezogenen Umweltschutz. Mehr als 990 Unternehmen nutzen es zurzeit für mehr als 10.000 Produkte (Stand August 2007) und setzen damit ein klares Zeichen. Die Konsumenten vertrauen dem Blauen Eng…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
16
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Der Blaue Engel macht Schule

Unterrichtsmaterialien zum produktorientierten Umweltschutz für die Sekundarstufe II


Das Thema Umwelt steht schon sehr lange auf dem Lehrplan. Und mindestens genauso lange tragen die meisten Schulhefte das Umweltzeichen Der Blaue Engel. Heute gilt das Umweltzeichen als Wegweiser für den produktbezogenen Umweltschutz. Mehr als 990 Unternehmen nutzen es zurzeit für mehr als 10.000 Produkte (Stand August 2007) und setzen damit ein klares Zeichen. Die Konsumenten vertrauen dem Blauen…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
16
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
76
Klima | Energie

Entwicklung einer Umweltstrategie für die Windenergienutzung an Land und auf See

Kurzfassung: Ergebnisse und Handlungsempfehlungen


Deutschland verfolgt anspruchsvolle Ziele im Hinblick auf die weitere Fortentwicklung der Windenergienutzung. Die Bundesregierung betrachtet den Ausbau der erneuerbaren Energien als ein zentrales Element ihrer ⁠Klimaschutz⁠- und Energiepolitik. In der Koalitionsvereinbarung von 2005 heißt es speziell im Hinblick auf die Windenergie, die Regierung konzentriere sich insoweit auf die Er…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
17
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
262
Chemikalien, Gesundheit

Kinder-Umwelt-Survey 2003/06 - Human-Biomonitoring

Human-Biomonitoring

Stoffgehalte in Blut und Urin der Kinder in Deutschland

Der Umwelt-Survey ist eine repräsentative Bevölkerungsstudie zur Ermittlung der Schadstoffbelastung der Allgemeinbevölkerung, die seit Mitte der 80er Jahre vom Umweltbundesamt in Deutschland durchgeführt wird. Im Rahmen des Kinder-Umwelt-Surveys (KUS) wurde erstmalig die korporale Schadstoffbelastung der Kinder in Deutschland und die Schadstoffbelastungen im ihrem häuslichen Bereich auf repräsenta…weiterlesen

Reihe
WaBoLu-Hefte (Reihe geschlossen)
Seitenzahl
103
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
345
Klima | Energie

Langfristige Perspektiven von CDM und JI

[Langfristige Perspektiven von Clean Development Mechanism und Joint Implementation]

Die flexiblen projekt-basierten Kyoto-Mechanismen JI (Joint Implementation) und CDM (Clean Development Mechanism) können die internationale Verbreitung klimafreundlicher Techniken wesentlich unterstützen – und ⁠Klimaschutz⁠ dadurch erheblich günstiger machen. Diese Studie aus dem Jahr 2007 zeigt, dass der Markt für CDM-und JI-Projekte voraussichtlich stark wachsen wird.The project-ba…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
308
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
123
Chemikalien, Wasser

Emissionsminderung für prioritäre und prioritäre gefährliche Stoffe der Wasserrahmenrichtlinie


Nach den Vorgaben der ⁠Wasserrahmenrichtlinie⁠ (WRRL) ist bis zum Jahr 2015 ein guter Zustand der Oberflächengewässer in Europa zu erreichen. Das Erreichen eines guten chemischen Zustands ist dazu Voraussetzung. In der allgemeinen Zielsetzung der Richtlinie ist aufgeführt, dass ein stärkerer Schutz und eine Verbesserung der aquatischen Umwelt angestrebt wird, in dem u. a. spezifische…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
125
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
301
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Herausforderung Umweltgesetzbuch

Tagung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit am 16.02.2007 in Berlin

Forum Umweltgesetzbuch Heft 1

 Allerdings muss das geltende Umweltrecht immer wieder kritisch überprüft und an die aktuellen Erfordernisse angepasst werden.- Werden die bestehenden Umweltvorschriften den Bedürfnissen gerecht?- Sind die Regelungen überschaubar, inhaltlich klar, widerspruchsfrei, sachgerecht und vernünftig handhabbar?- Kann man die Dinge einfacher und unaufwändiger regeln und der Wirtschaft sowie den Behörden da…weiterlesen

Seitenzahl
55
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
271