Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5912 Inhalt(e) -
Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche

Improvement of Raw Material Productivity and Resource Conservation

Subproject 1: Evaluation of Potentials, Proposals for Measures and Dialogue about Resource Conservation

(Summary)

The resource consumption of modern industrial societies is characterised by manifold new challenges. It can be considered as an assured state of the discussion that numerous negative environmental effects are connected with the amount of resource consumption. Against this background, the Federal Republic of Germany set itself the target to double resource productivity (in terms of raw material pro…weiterlesen

Seitenzahl
56
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
247
Wasser

CO2-Abscheidung und Speicherung im Meeresgrund

Meeresökologische und geologische Anforderungen für deren langfristige Sicherheit sowie Ausgestaltung des rechtlichen Rahmens


Zunehmend dringlich stellt sich die Aufgabe, den ⁠Klimawandel⁠ und seine anthropogenen Ursachen zu kontrollieren. Eine der wesentlichen Aufgaben liegt dabei darin, die Konzentration klimawirksamer Gase in der ⁠Atmosphäre⁠ abzubauen. Eines dieser Gase ist Kohlendioxid, das insbesondere bei der Verbrennung fossiler Energieträger freigesetzt wird. Die Industrie hat in der…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
339
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
306
Cover des Hintergrundpapiers "Sommer ohne Sorgen" mit einem Bild eines Meeresstrands mit Strandkörben
Gesundheit

Sommer ohne Sorgen

Umwelt und Sonne genießen - gesundheitliche Risiken vermeiden


Zum besseren Umgang mit der Sommerhitze stellen die Ministerien und Behörden der Bundesländer und verschiedener Städte allgemeine und auf die Situation im Land oder in der Stadt bezogene Informationen zur Verfügung.weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
7
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
329
Klima | Energie

Kipp-Punkte im Klimasystem

Welche Gefahren drohen?


Die meisten Menschen denken an eine allmähliche Erwärmung des Klimas, wenn sie den Begriff „anthropogene Klimaänderung“ hören (⁠anthropogen⁠ = durch den Menschen verursacht). Es ist jedoch auch möglich, dass besonders starke oder sogar abrupte Klimaänderungen einsetzen. Derartige Prozesse sind mit kritischen Schwellen im ⁠Klimasystem⁠, sogenannten Kipp-Punkten (englisch…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
27
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
562
Cover der Broschüre "Kooperieren – aber wie? Ein Leitfaden zum Aufbau von Kooperationsbeziehungen zwischen Lokalen-Agenda-21-Initiativen und Akteuren aus Wirtschaft und Wissenschaft"
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Kooperieren – aber wie?

Ein Leitfaden zum Aufbau von Kooperationsbeziehungen zwischen Lokalen-Agenda-21-Initiativen und Akteuren aus Wirtschaft und Wissenschaft


In der vorliegenden Broschüre wird versucht, wesentliche Schnittstellen und Kooperationsmöglichkeiten zwischen Lokaler-Agenda-21- und anderweitigen Nachhaltigkeitsinitiativen mit Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen auszuloten, um die vorhandenen Potenziale zukünftig besser nutzen und befördern zu können.weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
76
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
37
Wirtschaft | Konsum

Beschäftigung im Umweltschutz 2006


Umweltschutz wirkt positiv auf den Arbeitsmarkt – Viereinhalb Prozent aller Arbeitsplätze in Deutschland waren im Jahr 2006 vom Umweltschutz abhängig, fast 1,8 Millionen Beschäftigte. Vor allem drei Faktoren trugen zu diesem neuen Höchststand bei: ein starker Beschäftigungszuwachs bei erneuerbaren Energien, wachsende Exporte deutscher Umwelttechnik und zusätzliche Arbeitsplätze bei den umweltorien…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
12
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
282
Verkehr

Die Subventionierung des Verkehrs in Europa

Umfang, Struktur und Verteilung


Mit diesem Bericht möchte die EUA die Diskussion über die Schätzung der Subventionen für den Verkehrssektor voranbringen. Um die hierzu entwickelte Methodik zu veranschaulichen und die dabei erfassten Daten darzustellen, ermittelt der Bericht jährliche Subventionen in Höhe von 270 bis 290 Mrd. EUR. Diese Zahl umfasst lediglich direkte Transferleistungen und Steuervergünstigungen. Schwieriger zu er…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
44
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
206
Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche

Humusversorgung von Böden in Deutschland


Der Humusgehalt von Böden bestimmt wesentlich die Eigenschaften von Prozessen in Böden, die für die Aufrechterhaltung der natürlichen Bodenfunktionen relevant sind. Gleichzeitig sind Humusgehalt und Humusqualität eines Bodens Ergebnis aus Standorteigenschaften und der Nutzung durch den Menschen. Sowohl aus Gründen des Bodenschutzes, als auch im Rahmen der aktuellen Klimadebatte sind der Humus und…weiterlesen

Seitenzahl
203
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
139